News Tiefe Geothermie

02.02.2010

Nutzungskonkurrenz und Interferenzen bei tiefengeothermischen Anlagen

In einem kürzlich veröffentlichten Fachbeitrag beleuchtet Rechtsanwalt Reiner Brumme die Nutzungskonkurrenz und Interferenzen bei tiefengeothermischen Anlagen. Dabei beschäftigt er sich mit den verschiedenen Auswirkungen auf geothermische Anlagen und stellt Lösungsmöglichkeiten beispielsweise aus der Gasindustrie in Form eines Pool-Vertrages dar

27.01.2010

Züricher Geothermieprojekt erreicht Kristallin

Am 24. Januar hat die erste Erkundungsbohrung des Zürcher Geothermieprojekts wie geplant die Gesteinsformation Kristallin in einer Tiefe von 2.434 Metern erreicht. Geplant ist noch tiefer ins Kristallin zu bohren, um weitere Erkenntnisse zu gewinnen.

25.01.2010

Erste Bohrung in Grünwald erreicht Endteufe

In genau 3.542 Metern ist man in Grünwald auf den Top Malm – den Beginn der wasserführenden porösen Schicht - gestossen. Am 15. Januar hat die Bohrung das Ende des Malms bei rund 4.083 Metern erreicht.

12.01.2010

Erstes Tiefengeothermieprojekt in England

Die britische Regierung fördert erstes tiefengeothermisches Projekt in England. Die EGS Energy Ltd. erhält vom britischen Department für Energie und Klimawandel einen Zuschuss von über 2 Mio. britischen Pfund.

25.12.2009

Erfolgreicher Abschluss der GeneSys-Bohrung

Die Bohrarbeiten für das Geothermie-Pilotprojekt „GeneSys“ der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Hannover sind erfolgreich abgeschlossen worden.

18.12.2009

Hörmann Gruppe übernimmt zu 90% die Enex Power Germany GmbH

Die Tochter der Hörmann Unternehmensgruppe aus Kirchseeon bei München Hörmann Energie und Umwelt GmbH hat 90% der Anteile an der Geothermieprojektgesellschaft Enex Power Germany GmbH übernommen. Die übrigen 10% hält weiterhin die Geysir Europe GmbH, eine Tochterfirma der Daldrup & Söhne AG und der isländischen Geysir Green Energy ehf.