News Tiefe Geothermie

09.10.2009

Neuer Bohrkopf des Geoforschungszentrums Potsdam reduziert Probebohrungen

Geowissenschaftler aus Potsdam haben jetzt ein Verfahren zur Geothermie-Exploration entwickelt, das auch die Investitionskosten bei Großprojekten deutlich senken kann. Die Forscher um Katrin Jaksch vom Deutschen Geoforschungszentrum haben einen Bohrkopf für Sondierungen erfunden, der die Zahl der Probebohrungen reduziert.

29.09.2009

Ab Anfang November Wärme aus Geothermie in Unterföhring

Das Geothermieprojekt Unterföhring eilt mit großen Schritten seiner Betriebsaufnahme entgegen. Während der Bau der Energiezentrale bereits weit fortgeschritten ist, hängen auch die ersten Wärmeübergabestationen schon in den Heizungskellern der künftigen Kunden.

21.09.2009

Geothermiekraftwerk in Landau bleibt vorerst abgeschaltet

Die jüngsten seismischen Ereignisse in Landau ziehen Konsequenzen nach sich: Im Rahmen einer Bürgerversammlung am 17. September erklärte Staatssekretär Alexander Schweitzer vom Wirtschaftministerium in Mainz, dass die Wiederinbetriebnahme des Kraftwerks an neue Bedingungen und Sicherheitsrichtlinien geknüpft ist. Die Betreiberfirma geox hat bereits

20.09.2009

Bundestagswahl 2009 – Positionen der Parteien zur tiefen Geothermie

Die Reaktionen der im Bundestag vertretenen Parteien auf sechs Wahlprüfsteine von Enerchange zeigen: Der tiefen Geothermie wird von allen gleichermaßen eine wichtige Rolle im Erneuerbaren-Energie-Mix zugesprochen. Im Detail, zum Beispiel in ihrer Haltung zum CCS- oder Bundesberggesetz, unterscheiden sich die Positionen der Parteien aber deutlich.

15.09.2009

NATURpur Institut stiftet Geothermie-Professur

Das NATURpur Institut für Klima und Umweltschutz, eine Tochtergesellschaft des südhessischen Energiedienstleisters HSE AG, stiftet eine Professur an der Technischen Universität Darmstadt für Geothermie.

29.08.2009

Neu: Stellenangebote auf www.tiefegeothermie.de

Das Informationsportal Tiefe Geothermie umfasst ab sofort auch eine Stellenbörse. Aktuell werden vier Mitarbeiter für den Aufbau der deutschen Niederlassung einer weltweit im Bereich der tiefen Geothermie tätigen Firma gesucht.