Am Rande der Gemeinde Sauerlach, südlich von München, werden in den nächsten Monaten vier Bohrungen in 4.000 Meter Tiefe abgeteuft. Ziel ist, für den Betrieb des Kraftwerkes später eine Schüttung des 130 Grad heißen Thermalwassers von 2 mal 120 Liter pro Sekunde zu erreichen.
Das Heizkraftwerk soll eine elektrische Leistung von acht Megawatt haben und mittels heißem Tiefenwasser so viel Strom erzeugen, dass damit ungefähr 26.000 Haushalte versorgt werden können. Dadurch werden künftig jährlich rund 30.000 Tonnen des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) eingespart.
Bohrbeginn in Sauerlach
Verwandte Nachrichten
10.09.2010 | Geothermie-Bohrung in Miskolc übertrifft Vorhersagen
28.07.2010 | Geothermie-Projekt Haimhausen nimmt Gestalt an
26.07.2010 | Baubeginn für größtes Geothermie-Kraftwerk in Ungarn
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite