Für rund 31,5 Millionen Euro wurde vergangenen Donnerstag die Pfalzwerke geofuture, die das Geothermiekraftwerk Insheim in Rheinland-Pfalz zu 100 Prozent übernommen. Ab Januar 2022 wird die bisher von der Pfalzwerke-Tochter betriebene Geothermie-Anlage unter dem neuen Namen „Natürlich Insheim GmbH“ an Vulcan Energy übergeben. Die derzeitige Belegschaft vor Ort wird mit dem Kauf der Gesellschaft ebenfalls übernommen.
Seit 2012 produziert die Pfalzwerke geofuture GmbH mit der Geothermie-Anlage Insheim ausschließlich Strom und versorgt insgesamt etwa 8.000 Haushalte im Jahr. Sie hat eine Nennleistung von 4,8 MW und wir mit durschnittlich 2,9 MW betrieben. Laut des neuen Eigentümers Vulcan Energy plane man einen Ausbau und eine Modernisierung des Kraftwerks, sodass zukünftig nicht nur Strom, sondern auch Wärme und Lithium gefördert werden könne.