Bundesverband Geothermie

17.10.2023

Mecklenburg-Vorpommern wird "Champion Tiefe Geothermie"

Schloss in Schwerin

Der Bundesverband Geothermie e. V. (BVG) hat Mecklenburg-Vorpommern mit dem Preis "Champion Tiefe Geothermie" ausgezeichnet. Damit löst das nördliche Bundesland Bayern beim größten Zubau an installierter Leistung in Tiefer Geothermie von sieben Megawatt thermisch ab. Dieser Wert konnte im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt werden. Auch pro Einwohner

03.07.2023

Bundesverband fordert Geothermie-Erschließungsgesetz

Im Rahmen des verabschiedeten Gebäudeenergiegesetzes hat der Bundesverband Geothermie ein Geothermie-Erschließungsgesetz gefordert. Zwar sei die Anerkennung der Geothermie als Erfüllungsoption der neuen Vorgaben bereits ein erster wichtiger Schritt für die Planungssicherheit innerhalb der Geothermiebranche, jedoch müsse ein Geothermie

19.04.2023

Bundesverband Geothermie fordert Geothermiegipfel

Die Bundesregierung hat am 19. April die 2. Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Kabinett beschlossen. Mit dem Gesetzentwurf wird der Umstieg auf erneuerbare Energien beim Heizen und bei der Warmwasserbereitung gesetzlich verankert und die Dekarbonisierung des Wärmesektors eingeleitet. Damit gewinnt die Geothermie als zulässige

18.10.2022

Geothermie als Antwort auf Europas Gaskrise

Geothermiekongress Berlin

Mehr als 1 2 00 Teilnehmer Innen aus über 4 5 Ländern haben sich in Berlin versammelt, um das geothermische Jahrzehnt einzuläuten. Die Geothermie ist die europäisc he Antwort auf die G as krise , denn sie ist grundlastfähig und kann effiz ient zur Wärmeversorgung , S t romproduktion und Kühlung eingesetzt werden. Mit der nachhaltigen Koproduktion

19.09.2022

Energieverbände fordern Geothermie-Erschließungsgesetz

Die aktuelle Energiekrise macht den Handlungsdruck vor allem im Wärmesektor deutlich. Deshalb appellieren der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V. (AGFW), der Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. (BEE), der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW), der Bundesverband Geothermie e. V. (BVG) und der Verband

06.09.2022

Bundesverband Geothermie veröffentlicht Schul- und Lehrmaterialien

Logo des GeoSchulB Projekts

Der Bundesverband Geothermie veröffentlicht unter Förderung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) zum Schulstart neue Unterrichtsmaterialien rund um das Thema "Geothermie - Erneuerbare Energie aus der tiefe der Erde". Mithilfe des digitalen Materials sollen Schüler:innen als Fachkräfte von

02.02.2015

Claus Heske wird neuer Internationaler Koordinator

Dr. Claus Heske löst im internationalen Koordinationsbüro Dr. Eckehard Büscher als Leiter ab, der zum 31.12.2014 aufhörte. Heske verfügt über jahrelange Erfahrung als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für oberflächenahe Geothermie.