Wärmewende

16.03.2022

Allianz für Geothermie NRW gegründet

Allianz für Geothermie NRW

Fünf kommunale Wärmeversorger und das Fraunhofer IEG wollen die Wärmeversorgung in NRW mit Hilfe von Geothermie unabhängiger und klimaneutral gestalten. Ihre Interessen organisieren sie in der Allianz für Geothermie.

07.06.2021Aktualisiert: 11.06.2021

NRW fordert Masterplan für Geothermie-Ausbau

Grüne Fernwärme

Deutschland plant eine Reduktion der Treibhausgas-Emissionen im Vergleich zu 1990 um 65% bis 2030 und das Erreichen der bilanziellen Klimaneutralität bis 2050.

09.03.2021

Keine Brückentechnologie - Erdgas bremst die Wärmewende aus

Heizzentrale Pullach
Thema im Fokus
2-2021
Wie die Erdgasnutzung die Tiefengeothermie ausbremst, präsentierte Helmut Mangold von der IEP – Innovative Energie für Pullach am 5. Februar 2021 in der Webinar-Reihe „Blickpunkt Geothermie“. Die Aufzeichnung ist jetzt im Enerchange-Kanal auf youtube verfügbar.
19.10.2020

Der schlafende Riese erwacht: Potenzial der Tiefengeothermie wird entwickelt

Praxisforum Geothermie Bayern 2020
Thema im Fokus
5-2020
Von den Auswirkungen gesetzlicher Regelungen auf die Geothermie bis hin zu den neuesten Entwicklungen der bayerischen Geothermieanlagen reichte das Themenspektrum beim Praxisforum Geothermie.Bayern 2020, das am 14. Oktober in Pullach stattfand. Das neue Format Hybridveranstaltung stieß mit über 100 TeilnehmerInnen auf reges Interesse.