Die Stadtwerke dürfen das „Wolfsburger Revier“ erkunden: Der kommunale Energieersorger in Wolfsburg hat vom niedersächsischen Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) die Erlaubnis erhalten, in der Stadt und in den umliegenden Gemeinden nach Erdwärme zu suchen.
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie hat den Stadtwerken Dachau die Aufsuchungserlaubnis für Erdwärme „Dachau-Nord“ zugesprochen. Laut Bericht der Süddeutschen Zeitung reicht das Feld vom im Westen gelegenen Assenhausen bis Haimhausen im Osten und ist im Norden durch Röhrmoos sowie die Stadtgrenze im Süden
Die badenova und ihre Tochter badenovaWÄRMEPLUS untersuchen derzeit Potenzialgebiete für die Nutzung der tiefen Erdwärme im südlichen Oberrheingraben. Ziel ist es, mögliche Standorte für den Bau und Betrieb einer Geothermieanlage zu finden. Auf Basis geologischer Auswertungen konnte das Aufsuchungsgebiet von sieben auf drei mögliche Kommunen
Die Mondelez Deutschland Snacks Production GmbH & Co. KG hat vom Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) Niedersachsens das Erlaubnisfeld "Bad Fallingbostel" erhalten. Im insgesamt gut 100 Quadratkilometer großen Feld, welches sich rund um die Kreisstadt erstreckt, darf die Firma zunächst vom 1. März 2024 bis zum 29. Februar 2028
Die Gemeinde Windach nordwestlich des Ammersees hat vom bayerischen Wirtschaftsministerium die Aufsuchungserlaubnis für Erdwärme erhalten. Das knapp 100 Quadratkilometer große Erlaubnisfeld kann innerhalb der nächsten fünf Jahre auf dessen geothermisches Potenzial untersucht werden. Auch sollen neben der wirtschaftlichen und geologischen
Baker Hughes INTEQ hat die Aufsuchungserlaubnis für das Feld „Ahnsbeck“ im Südosten von Celle erhalten. Das Unternehmen sieht darin die Möglichkeit Geothermieprojekte für die Wärmegewinnung zur kommerziellen Nutzung realisieren zu können.
Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) Niedersachsen hat der Baker Hughes InteQ GmbH mit Sitz in Celle das Erlaubnisfeld Altencelle zugeteilt.
Gemeinsam mit dem Unternehmen opportunities & friends GmbH möchte die MAN Truck & Bus SE München im Erlaubnisfeld Karlsfeld-Nord geothermische Wärme fördern. Das geplante Vorhaben wurde vor Kurzem auf einer Sitzung des Karlsfelder Bau- und Werkausschusses vorgestellt.
Vergangenen Mittwoch hat das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie den beantragten Claim der Gemeinde Vaterstetten im Landkreis Ebersberg bewilligt. Voruntersuchungen sollen nun Abschätzungen für die Wirtschaftlichkeit und spätere Standortsuche liefern. Angesichts der hohen erwarteten Investitionskosten ist die