Aufsuchungserlaubnis

24.11.2022

MAN plant Geothermieprojekt in Karlsfeld

MAN Headquarter Munich

Gemeinsam mit dem Unternehmen opportunities & friends GmbH möchte die MAN Truck & Bus SE München im Erlaubnisfeld Karlsfeld-Nord geothermische Wärme fördern.

11.02.2022

Großräumige Aufsuchungserlaubnis für Vaterstetten

Informationsplattform Tiefe Geothermie

Vergangenen Mittwoch hat das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie den beantragten Claim der Gemeinde Vaterstetten im Landkreis Ebersberg bewilligt.

26.03.2021Aktualisiert: 29.03.2021

EnBW AG und MVV Energie AG erhalten Aufsuchungserlaubnis im Raum Rhein-Neckar

Regierungspräsidium Freiburg

Das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) im Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat der EnBW AG (Karlsruhe) und der MVV Energie AG (Mannheim) die bergrechtliche Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme im Feld „Hardt“ im Raum Heidelberg-Mannheim-Schwetzingen erteilt

09.03.2021

Aufsuchungserlaubnis für Neuried wird nicht verlängert

Konzessionsfeld Neuried

Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat die Erlaubnis der "Geysir Europe GmbH" zur Aufsuchung von Erdwärme und Sole in Neuried im Ortenaukreis widerrufen, wie das Amt in einer Pressemeldung mitteilt. Damit endet die Aufsuchungserlaubnis der "Geysir Europe GmbH" zum 30.

22.02.2021

Vulcan Energy Resources erwirbt die Global Geothermal Holding

Vulcan Energy Resources

Vulcan Energy Resources hat eine verbindliche Vereinbarung zum Erwerb von 100 Prozent der Global Geothermal Holding UG (GGH) unterzeichnet, die eine Minderheitsanteil der Taro-Lizenz, die südlich von Haßloch in Rheinland-Pfalz im Oberrheingraben liegt, hält.

29.09.2020

Geothermie Hardt: Aufsuchungsgenehmigung in greifbarer Nähe

Geothermieanlage Bruchsal

Gemeinsam haben der Mannheimer Energieversorger MVV und die EnBW eine Aufsuchungserlaubnis für das Feld „Hardt“ im Raum Schwetzingen beantragt. Das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau signalisiert nun, dass diese bis zum Jahresende erteilt werden könnte.

06.08.2020

LGRB bevorzugt gemeinsamen Antrag der EnBW AG und MVV Energie AG

Geothermieprojekt Bruehl

Das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) hat den beiden Energieversorgern EnBW AG und MVV Energie AG aus dem Oberrheingraben den Vorrang für das Feld Hardt, in dem auch die Geothermiebohrung Brühl liegt, eingeräumt.