Stimulation

14.05.2024

Die Planung des Tiefengeothermieprojekts Haute-Sorne geht weiter

Die Geo-Energie Jura SA (GEJ) hat laut dem Schweizerischen Erdbebendienst den Bau eines geothermischen Kraftwerks in Haute-Sorne geplant. Obwohl die Regierung des Kantons Jura das Projekt aufgrund politischer Konflikte im April 2020 niederlegen und die bereits 2015 erteilte Bewilligung widerrufen wollte, hat sie nun laut energate grünes Licht für

03.11.2021

Mehrstufige Stimulation als neue Chance für die Geothermie

Multi-Riss-System im Vgl. zum Deep Heat Mining

Mark McClure hat im Journal of Petroleum Technologye einen Artikel veröffentlicht in dem er auf die mehrstufige Stimulation geothermischer Bohrungen eingeht. Somit könne die Erschließung geothermischen Potenzials erheblich ausgeweitet und gesteigert werden.

10.09.2020

DESTRESS: Geothermische Reservoire sanft stimulieren

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) haben untersucht, wie man die Leistung geothermischer Reservoire verbessern kann, ohne dabei seismische Ereignisse auszulösen. Prof. Dr. Ernst Huenges wird im Webinar Blickpunkt Geothermie am Freitag, den 11. September 2020 um 14 Uhr einige

13.09.2019

Finanzielle Unterstützung vom Bund für Schweizer Geothermieprojekt

Der Bund unterstützt das Tiefengeothermie-Pilotprojekt in der Gemeinde Haute-Sorn im schweizer Kanton Jura mit 64,1 Millionen Franken. Das Kraftwerk soll dereinst mit einer Leistung von maximal fünf Megawatt aus Erdwärme im Granitgestein des Strom für rund 6000 Haushalte produzieren.

24.06.2015

Gemeinde Mauerstetten befürwortet Wärmeprojekt

Der Bürgermeister der Gemeinde Mauerstetten hat über Facebook mitgeteilt, dass die Gemeinde ein Wärmeprojekt ohne Stimulationsmaßnahmen am Standort Mauerstetten realisieren möchte.

18.08.2014Aktualisiert: 25.08.2014

Stimulation in Mauerstetten genehmigt

Wie das online-Portal der Allgäuer Zeitung, all-in.de, berichtet, wurde für die nicht-fündige Geothermie-Bohrung in Mauerstetten bei Kaufbeuren im Allgäu ein Forschungsprojekt zur Stimulation des Untergrundes von der zuständigen Behörde in München genehmigt.

Tagungsunterlagen ICEGS-Konferenz 2013

ICEGS 2013 Abstract Volume

Falls Sie keine Gelegenheit hatten, an der zweiten ICEGS- Konferenz 2013 in Potsdam teilzunehmen, können Sie auch jetzt noch die Konferenzunterlagen bestellen. 

22.04.2013

Meilenstein für EGS: Ormat stimuliert in Nevada erfolgreich

Betreiber und Forschern ist es gelungen, im Geothermie-Kraftwerk Ormat Desert Peak 2 (Churchill County/Nevada) über zusätzliche Reservoirstimulation die Leistungsfähigkeit einer bestehenden Bohrung um fast 40 Prozent zu erhöhen. Damit wird in den USA erstmals EGS produzierter Strom ins Netz eingespeist.