Seismik

24.02.2022

Seismische Messungen in Basel/Riehen erfolgreich abgeschlossen

Messgebiet geo2riehen

Um ein präzises Bild der Geologie in den Konzessionsgebieten zu gewinnen, führten die Industriellen Werke Basel (IWB) und der Wärmeverbund Riehen vom 3. bis zum 17. Februar 2022 seismische Messungen durch.

10.09.2020

DESTRESS: Geothermische Reservoire sanft stimulieren

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) haben untersucht, wie man die Leistung geothermischer Reservoire verbessern kann, ohne dabei seismische Ereignisse auszulösen. Prof. Dr.

09.06.2018

Wien will zukünftig Geothermie zur Energieerzeugung nutzen

In Österreichs Hauptstadt soll Energiegewinnung durch tiefe Geothermie eine größere Rolle spielen. Dazu untersucht das Projekt „GeoTiefWien“ mittels 2D- und 3D-Seismik das Erdwärmepotential, um mit den Ergebnissen über Geothermieprojekte zu entscheiden.

25.01.2017

Neuer Anlauf für die Nutzung der tiefen Geothermie in Wien

Der Energieversorger der österreichischen Hauptstadt Wien Energie will, in Anlehnung an die Seismikampagne in München, den Untergrund im Osten von Wien ab Februar auf die Nutzungsmöglichkeiten der tiefen Geothermie untersuchen.

29.03.2016

3D-Seismikkampagne in München beendet

Vier Monate lang erkundete der Essener Technologiedienstleister DMT GmbH & Co. KG über Vibroseismik den Münchner Untergrund. Die größte innerstädtische Messkampagne ist nun abgeschlossen. Erste Ergebnisse werden in den nächsten Monaten erwartet.

19.08.2014

Genf exploriert für tiefe geothermische Nutzung

Die Industriellen Betriebe Genf (SIG) wollen mit seismischen Untersuchungen den Kanton nach heißem Tiefengrundwasser absuchen. Die Investitionen belaufen sich auf 20 Millionen Schweizer Franken, ca. 16 Millionen Euro.