Seismik

25.02.2025

Rüttelfahrzeuge sind in der Vorderpfalz gestartet

Im Raum Ludwigshafen haben die seismischen Messungen begonnen.

Im Raum Ludwigshafen haben am Montag, 24. Februar 2025, die Messungen für das Geothermie-Projekt von BASF und Vulcan Energy begonnen. Zwei beiden Rüttelfahrzeuge, die sogenannten Vibro-Trucks, sind laut einem SWR-Bericht für seismische Messungen zwei Wochen lang rund um Ludwigshafen unterwegs.

26.07.2024

Praxisforum Geothermie.Bayern: Frühbucherrabatt sichern!

Wir laden ein zum zwölften Praxisforum Geothermie.Bayern! Vom 16. bis 18. Oktober werden im Bürgerhaus Pullach i. Isartal erneut die Themen des Jahres diskutiert. Neben Seismizität und gesellschaftlicher Akzeptanz beschäftigen wir uns mit neuesten Entwicklungen im Bezug auf Exploration und Erkundung, neuen Projekten - zum Beispiel in Kooperation

04.12.2023

Seismik Niederrhein: Messungen erfolgreich beendet

Das Team vom GD NRW und von DMT am letzten Messpunkt

Auf insgesamt rund 75 Kilometern waren spezielle Messfahrzeuge, sogenannte Vibro-Trucks, in den vergangenen drei Wochen in der Region Niederrhein im Einsatz. Das Ziel war es, den Untergrund zu erkunden, um Hinweise auf karbonatische Gesteinsschichten in der Tiefe zu finden. Wenn diese heißes Wasser führen, könnten sie zukünftig für die

24.02.2022

Seismische Messungen in Basel/Riehen erfolgreich abgeschlossen

Messgebiet geo2riehen

Um ein präzises Bild der Geologie in den Konzessionsgebieten zu gewinnen, führten die Industriellen Werke Basel (IWB) und der Wärmeverbund Riehen vom 3. bis zum 17. Februar 2022 seismische Messungen durch. Die Exploration nach Warmwasser-Strömen in und um Riehen ist nun abgeschlossen.

10.09.2020

DESTRESS: Geothermische Reservoire sanft stimulieren

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) haben untersucht, wie man die Leistung geothermischer Reservoire verbessern kann, ohne dabei seismische Ereignisse auszulösen. Prof. Dr. Ernst Huenges wird im Webinar Blickpunkt Geothermie am Freitag, den 11. September 2020 um 14 Uhr einige

09.06.2018

Wien will zukünftig Geothermie zur Energieerzeugung nutzen

In Österreichs Hauptstadt soll Energiegewinnung durch tiefe Geothermie eine größere Rolle spielen. Dazu untersucht das Projekt „GeoTiefWien“ mittels 2D- und 3D-Seismik das Erdwärmepotential, um mit den Ergebnissen über Geothermieprojekte zu entscheiden.

25.01.2017

Neuer Anlauf für die Nutzung der tiefen Geothermie in Wien

Der Energieversorger der österreichischen Hauptstadt Wien Energie will, in Anlehnung an die Seismikampagne in München, den Untergrund im Osten von Wien ab Februar auf die Nutzungsmöglichkeiten der tiefen Geothermie untersuchen.