Die am Wochenende verkündeten neuen Einspeisetarife für geothermische Energie in der Türkei ergaben eine Absenkung und eine Umstellung der Vergütung auf Türkische Lira (TRY). Währungsschwankungen zum US Dollar (USD) sollen jedoch vierteljährlich ausgeglichen werden.
Die Stromerzeugung aus geothermischer Energie in der Türkei nimmt stetig zu und spielt weiterhin eine wichtige Rolle auf dem Weg zur Unabhängigkeit von Energieimporten.
Der vierte International Geothermal Congress (IGC) Turkey findet im November 2019 wieder in Izmir, dem Herzen der geothermalen Industrie der Türkei, statt.
Letzte Woche fand vom 14. bis 15. März 2018 der dritte IGC Turkey Geothermiekongress in Ankara statt, mit verschiedensten Vertretern des türkischen und internationalen Geothermiemarktes.
Im Rahmen der disjährigen IGC Turkey in Ankara wird die Weltbank wieder Co-Host und hält einen Workshop zu Ihrem "Risk-Share Mechanism" für Geothermieprojekte.
Vom 14. bis 15. März 2018 findet wieder die IGC Turkey, in diesem Jahr in Ankara statt. Neben der Weltbank als Co-Host unterstützen auch die Betreiberverbände JKBB und JESDER die größte Geothermiekonferenz der Türkei.
Zorlu Dogal Elektrik Uretimi A.S. erhält einen Kredit von 70 Millionen US Dollar zum Bau der zweiten Einheit von Kizildere III mit einer Leistung von 70 Megawatt.