Unterföhring

02.03.2022

Unterföhring: 20 Prozent mehr geothermische Fernwärme

Die Geovol Geothermieanlage in Unterföhring. Auf dem Betriebsgelände liegen 4 Bohrungen mit einer maximalen Teufe von 2500m. Es werden über 2800 Haushalte und knapp 50 gewerbliche Kunden versorgt.

Das Unterföhringer Unternehmen GEOVOL konnte im vergangenen Jahr den Wärmeverkauf erneut stark steigern. Dieser hat mit rund 73.000 Megawattstunden einen neuen Höchststand erreicht.

10.02.2020

Geothermische Fernwärme in Unterföhring weiter auf Erfolgskurs

1. und 2. Bohrung in Unterföhring

Immer mehr Kunden erfreuten sich 2019 in Unterföhring der Versorgung mit geothermischer Fernwärme durch den gemeindeeigenen Wärmeversorger GEOVOL: Mit rund 57.000 Megawatt-stunden (MWh) verkaufter Wärme im Jahr 2019 konnte eine neue Bestmarke erzielt werden. 2018 lag der Absatz bei knapp 55.000 MWh. Damit stieg der Wärmeabsatz seit 2014 um mehr als

14.10.2019

GEOVOL begrüßt Pläne von Staatsminister Aiwanger zur Förderung der Geothermie

Peter Lohr, der Geschäftsführer der Unterföhringer Geothermiebetreiberfirma Geovol, äußert sich positiv über die Initiative von Staatsminister Hubert Aiwanger für die Wärmewende auf die Geothermie zu setzen. Die Bedeutung der Technologie für die Energiewende zeigt die Anlage in Unterföhrung, die 2018 rund 13.000 Tonnen Kohlendioxid eingespart hat.

25.02.2016

Inbetriebnahme der zweiten Energiezentrale in Unterföhring

Die Geovol Geothermieanlage in Unterföhring. Auf dem Betriebsgelände liegen 4 Bohrungen mit einer maximalen Teufe von 2500m. Es werden über 2800 Haushalte und knapp 50 gewerbliche Kunden versorgt.

In einer Pressemtteilung teilt die Betreibergesellschaft GEOVOL mit, dass der Probelauf der zweiten Energiezentrale beendet und sie feierlich in Betrieb genommen wurde. Sie hat nun eine geothermische Wärmeleistung von insgesamt 22 Megawatt.

22.10.2015

Bundestagsabgeordneter Post besucht Geothermieanlagen im Landkreis München

Der Landkreis und die Stadt München verfügen über die größte Dichte an Geothermieanlagen in Deutschland. Insgesamt sind zwölf Strom- und Wärmeerzeugungsanlagen in Betrieb. Dies war für den SPD-Bundestagsabgeordneten Florian Post und Bela Bach, SPD-Vorsitzende des Landkreises München Land, Anlass genug, sich vor Ort intensiver über die Technologie

29.09.2015

GEOVOL senkt erneut die Preise für geothermische Fernwärme

Die Preise für den Bezug von Fernwärme aus der Geothermieanlage in Unterföhring werden zum 1. Oktober 2015 erneut gesenkt. Bereits im vergangenen Jahr waren die Wärmepreise leicht gesunken. Dieses Jahr sinkt der Wärmepreis um etwa vier Prozent.

15.07.2015

GEOVOL feiert Richtfest für den Erweiterungsbau der neuen Energiezentrale

Der Rohbau der zweiten Energiezentrale der Geothermieanlage in Unterföhring ist fertig. Am Montag feierte die Geovol Richtfest. Das deutschlandweit einzigartige Erweiterungsprojekt biegt damit auf die Zielgerade ein. Bislang hat die Gemeinde in das Wärmeprojekt mit vier Bohrungen und zwei Heizentralen 41 Millionen Euro investiert.