Nach Taching und Kirchanschöring hat das Bergamt Südbayern Anfang November auch für Palling die Zulassung des Hauptbetriebsplans für geothermische Bohrungen und den Bau des Bohrplatzes erteilt.
In Palling soll eine moderne geothermische Kraft-Wärme-Kopplungsanlage zur Versorgung der Region mit Strom und Wärme beitragen: klimaneutral, regenerativ, wetterunabhängig, grundlastfähig und vor Ort erzeugt.
Auf Grund von Planungsangelegenheiten kann die Süddeutsche Geothermie-Projekte GmbH (SGG) nicht mehr in diesem Jahr mit der Bohrung für das Geothermieprojekt in Wolfratshausen beginnen.
Im bayerischen Kirchstockach hat die Süddeutsche Geothermie-Projekte GmbH & Co. KG (SGG) mit den Bohrarbeiten für ihr zweites Geothermie-Kraftwerk begonnen. Das Investitionsvolumen für das Projekt beläuft sich auf ca. 35 Mio. Euro, teilte das Unternehmen mit.