Wilhelmsburg

02.09.2022

Rückschlag für Geothermieprojekt in Wilhelmsburg?

Bohrplatz Wilhelmsburg

Im Rahmen des Reallabors IW 3 (Integrierte WärmeWende Wilhelmsburg) untersucht die Hamburg Energie Geothermie GmbH in Begleitung des Forschungsprojekts mesoTherm aktuell das geothermische Nutzungspotenzial im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg. Bisher wurden zwei Bohrungen abgeteuft. Mithilfe künftiger Fördertests soll nun die Förderrate und

22.07.2022

Geothermieprojekt in Wilhelmsburg stößt auf thermalwasserführende Sandsteinschicht

Bohrplatz Wilhelmsburg

Nach Beginn der Bohrarbeiten Anfang des Jahres ist die Hamburg Energie Geothermie GmbH jetzt auf eine thermalwasserführende Sandsteinschicht in einer Tiefe von 1.300 Metern gestoßen. Die Durchlässigkeit konnte bereits durch erste Fördertests bestätigt werden. Eine zweite Bohrung soll nun mehr Aufschluss über die zu erwartende Förderrate und

02.05.2022

Projekt IW3: Bohrkern aus 3.000 Meter Tiefe entnommen

Aufnahme Bohrturm

Seit dem Startschuss der Bohrarbeiten Ende Januar verzeichnet das Projekt „Integrierte Wärme Wende Wilhelmsburg (IW 3)“ erhebliche Bohrfortschritte. Anhand von Bohrkernanalysen und Fördertests soll nun eine 3.000 Meter tief gelegene Sandsteinschicht auf ihr geothermisches Potenzial hin untersucht werden.