Nach der Erteilung der Bauvorbescheides hat das Bergamt Südbayern jetzt den Bohrplatzbau und die Bohrarbeiten für das Geothermieprojekt in Garching an der Alz genehmigt, wie der Projektentwickler geoenergie Bayern in einer Pressemeldung mitteilte.
Die Überlandwerke Groß-Gerau haben heute die Genehmigung für zwei Aufsuchungsbohrungen und Leistungspumpversuche für ein Tiefen-Geothermie-Projekt im nördlichen Oberrheingraben vom Regierungspräsidium Darmstadt erhalten.
Auf einer Podiumsdiskussion in der südbadischen Ortenau wies der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller einmal mehr auf die Potentiale der tiefen Geothermie für Baden-Württemberg hin.
Wie die Badische Zeitung in ihrer heutigen Ausgabe berichtet, steht der Bohrung beim Geothermieprojekt Neuried von behördlicher Seite nichts mehr im Weg. Damit ist der Bohrbeginn noch in diesem Jahr möglich.