Bürgerinitiative (BI)

21.04.2023

Geothermie am Oberrhein: BI versucht politische Gremien zu beeinflussen

Geothermieprojekt Landau

Mit einem Schreiben an politische Entscheidungsträger:innen und die Medien in der gesamten Region Oberrheingraben hat der Zusammenschluss Bürgerinitiativen gegen Tiefengeothermie im Oberrheingraben (BIGTIG) einen neuen Versuch gestartet, gegen die Geothermie zu polemisieren. Zumindest der Bürgermeister von Landau zeigt sich unbeeindruckt.

09.11.2021

Seismische Messungen von Vulcan Energy Resources in der Ortenau verschoben

Vulcan Energy Resources

Im Rahmen des Projektes „Zero Carbon Lithium“ möchte die Vulcan Energy Resources GmbH im erweiterten Erlaubnisfeld „Ortenau II“ Erdwärme, Sole und Lithium mithilfe seismischer Messungen aufsuchen. Nun hat die Firma allerdings Absagen mehrerer Gemeinden im Aufsuchungsgebiet erhalten.

19.11.2020

Nachbarn verklagen Bayern wegen geplantem Geothermiekraftwerk

Gegen den Bauvorbescheid des Landratsamts Traunstein für die geplante Geothermieanlage im ostbayerischen Taching am See haben Nachbarn eine Klage gegen den Freistaat Bayern, in Vertretung durch das Landratsamt Traunstein, eingereicht. Die Projektentwickler wundern sich, denn im Genehmigungsverfahren wurden sowohl öffentliche als auch private

29.05.2013

Mediationsverfahren Landau endet vielstimmig

Nach fast zweieinhalb Jahren endete letzte Woche das Mediationsverfahren zum Geothermieprojekt Landau. In einem jährlich tagenden Geothermieforum werden zukünftig die noch offenen Sachverhalte von den Mediationsteilnehmern weiter begleitet. Heftige Kritik an den Ergebnissen übten dagegen die Bürgerinitiativen Steinweiler und Landau.