Am vergangenen Donnerstag, den 29.8. kam es laut einem Bericht der Passauer Neuen Presse zu einer weiteren Eskalation im Streit um die Geothermieanlage Kirchweidach.
Für das geplante Kraftwerk in Kirchweidach sind mehrere Leistungsklassen im Gespräch. Dies verdeutlichete Bernhard Gubo gegenüber dem Portal innsalzach24.
Nach der Erteilung der Bauvorbescheides hat das Bergamt Südbayern jetzt den Bohrplatzbau und die Bohrarbeiten für das Geothermieprojekt in Garching an der Alz genehmigt, wie der Projektentwickler geoenergie Bayern in einer Pressemeldung mitteilte.
GEOenergie Bayern bohrt in Kirchweidach nach heißem Tiefengrundwasser für eine geothermische Nutzung. Geplant ist ein 7-9 MW Kraftwerk zur Stromproduktion. Enerchange sprach mit dem Geschäftsführer von GEOenergie Bayern Bernhard Gubo über den Fortschritt des Projektes und die anstehende EEG Novellierung.