Die Bohrarbeiten beim Geothermie-Projekt in Waldkraiburg gehen zügig voran. In 49 Bohrtagen konnte das erste Bohrloch bis in 2.075 Meter abgeteuft werden.
Das Wirtschaftsministerium hat mehreren Unternehmen die Aufsuchungserlaubnis für Erdwärme erteilt. Bei einem Projekt soll noch in diesem Herbst mit den Bohrarbeiten begonnen werden.
Der GtV - Bundesverband Geothermie spricht offen von einer Benachteiligung der tiefen Geothermie durch den vom Land Rheinland-Pfalz im Bundesrat eingebrachten Antrag einer Umweltverträglichkeitsprüfung für tiefe Geothermiebohrungen.
Bei dem Energieeffizienz-Wettbewerb des Bundesministerium für Bildung und Forschung wurde die Landauer Projektstudie, die auf Geothermie basiert, gewürdigt.
Schlumberger hat seinen deutschen Kunden die neueste Petrel-Version vorgestellt. Petrel 2010 bietet erweiterte Möglichkeiten zur Modellierung komplexer Strukturen und Störungen.