News Tiefe Geothermie

18.12.2009

Geothermieprojekt in Geretsried wird fortgesetzt

Im Erlaubnisfeld Wolfratshausen, nahe der Stadt Geretsried wird das Geothermieprojekt nun fortgesetzt, welches von der Enex Power Germany in den letzten Jahren entwickelt wurde und Ende letzten Jahres vorerst gestoppt worden war. Die beiden Firmen Hörmann Energie und Umwelt und Geysir Europe werden in den kommenden zwei Jahren insgesamt über 70 Mio

18.12.2009

Neues Bohrverfahren für die Tiefengeothermie aus Dresden

Wissenschaftler der TU Dresden arbeiten an einem neuen Bohrverfahren, das Geothermie einfacher und günstiger machen kann. Das Elektroimpulsverfahren (EIV) kann die Bohrkosten in einem Geothermie-Projekt um bis zu 30 Prozent senken und gleichzeitig die Bohrgeschwindigkeit erhöhen.

14.12.2009

Endgültiges Aus für Geothermieprojekt in Basel

Das „Deep Heat Mining“ – Geothermieprojekt in Basel wird nicht weitergeführt. Dies beschloss der Basler Regierungsrat nun auf Grundlage der abgeschlossenen Risikoanalyse.

07.12.2009

Fernwärmeversorgung aus Geothermie in Unterföhring in Betrieb

Am 3. Dezember ist die Fernwärmeversorgung aus Geothermie in Unterförhing in Betrieb genommen worden. Ab nun werden rund 2500 Unterföhringer Bürger in 1200 Wohneinheiten mit Erdwärme versorgt. Auch kommunale Gebäude und Gewerbebetriebe sind an die Versorgung angeschlossen.

01.12.2009

Deutsche Bank Research prognostiziert der Geothermie gute Chancen

„Die stärkere Nutzung der Erdwärme ist sowohl volks- als auch betriebswirtschaftlich sinnvoll“. Zu diesem Fazit kommt die Deutsche Bank Research in einem Report im Rahmen ihrer Reihe "Energie und Klimawandel" vom 5. November 2009. Gute Chancen biete demnach die Geothermie nicht zuletzt wegen ihrer mittlerweile verbesserten Wettbewerbsfähigkeit