Publikationen

08.07.2010

GtV-BV veröffentlicht Positionspapier zu induzierter Seismizität

Der GtV-Bundesverband Geothermie hat im Rahmen des Workshops "Tiefe Geothermie und Seismizität" sein Positionspapier zum Thema induzierte Seismizität der Öffentlichkeit vorgestellt, welches in Zusammenarbeit mit internationalen Experten erstellt worden ist.

19.10.2009

Neues Projektinfo zu Kalina-Anlage in Unterhaching

Die Geothermieanlage in Unterhaching ist das erste geothermische Kraftwerk mit Kalina-Verfahren. Die Anlage liefert Fernwärme und seit dem Frühjahr 2009 auch Strom. Der BINE Informationsdienst stellt in seiner neuesten Ausgabe des „BINE-Projektinfo“ das Kraftwerk in Unterhaching vor.

15.10.2009

Neu: Leitfaden zur Entwicklung von Geothermieprojekten

Am 20. Oktober 2009 erscheint erstmals der Leitfaden "Entwicklung von Geothermieprojekten". Die 110 Seiten starke und von der Agentur Enerchange herausgegebene Publikation umfasst 19 Expertenbeiträge und gibt einen fundierten Überblick über wesentliche Aspekte bei der Planung, Entwicklung und Realisierung eines Geothermiekraftwerks.

15.05.2009

Kabinett beschließt Geothermiebericht

Die Nutzung der Geothermie kann zukünftig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und einer zukunftsfesten Energieversorgung leisten. Das ist das Fazit eines Berichts zur Geothermie, den das Kabinett heute auf Vorschlag von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel beschlossen hat.

30.04.2009

IGC zeigt großen Informationsbedarf an der Entwicklung von geothermischen Projekten

Am 28. April endete die 5. Internationale Geothermiekonfefenz (IGC 2009) in Freiburg. Rund 220 Teilnehmer aus zwölf Nationen waren in diesem Jahr zu Gast und damit rund zehn Prozent mehr als 2008. Ein offensichtliches Ergebnis der Konferenz: Es gibt ein weit gefächertes Interesse an der tiefen Geothermie, aber der Informationsbedarf ist nach wie

17.04.2009

Schwungvolle Entwicklung der Geothermie-Branche in den USA

Nach den Erhebungen der Geothermal Energy Association (GEA) hat sich die Anzahl der Geothermieprojekte in den USA innerhalb der letzten drei Jahre vervierfacht. Dies geht aus dem kürzlich erschienenen Statusreport des Verbands hervor, der den aktuellen Stand der geothermalen Stromerzeugung in den USA zusammenfasst.