Mit knapp 1.000 interessierten Besuchern war der Tag der offenen Tür im miekraftwerk Unterhaching mehr als gut besucht. In einem vielfältig zusammengestellten Rahmenprogramm konnte man sich ausführlich über die Technologie, Geologie sowie über das ausgebaute Fernwärmenetz der Gemeinde informieren. Bei den Führungen durch die Anlage gewannen die Besucher einen Einblick in die Funktionsweise der Kalina-Technologie, mit der aus dem heißen Thermalwasser im Kraftwerk Strom erzeugt wird. Im Aussnbereich wurde die 30 Meter langen Ersatzpumpe gezeigt, was bei den Besuchern auf besonderes Interesse stieß. Um die Ausfallzeiten bei einem eventuellen Pumpenwechsel von zwei Wochen auf drei Tage zu reduzieren, hat Unterhaching inzwischen eine Reservepumpe angeschafft und dafür bereits 2012 auf dem Betriebsgelände eine Pumpengarage errichtet.
Ein Ausstellungsbereich informierte die Anwesenden über den im letzten Jahr gegründeten „Wärmeverbund Grünwald und Unterhaching“. Die Verbindungsleitung durch den Grünwalder und Perlacher Forst wurde bereits im Dezember 2012 fertiggestellt und wird seit Anfang April genutzt. Unterhaching erhält in diesem Verbund momentan die überschüssige Fernwärme von Laufzorn und kann im Gegenzug seinen Teil an Fernwärmeüberschuss an die Nachbargemeinde auskoppeln, sollte dort einmal Bedarf bestehen.
An einem Informationsstand hatten Besucher die Gelegenheit, sich Cutting- und Gesteinsproben von Geologen unter dem Mikroskop vorführen und erklären zu lassen. Preisaufgaben und Kinderprogramm rundeten den Tag als eine ausgesprochene Veranstaltung für Jung und Alt ab. Einmal mehr bewies der Projektbetreiber Geothermie Unterhaching, dass Geothermie nicht nur für alle Generationen interessant sein kann sondern auch für alle wichtig ist.