Die Planungen für das Projekt begannen 2008. Die Erdwärme Grünwald GmbH, eine 100prozentige Tochter er Gemeinde Grünwald wurde gegründet.
Im August 2009 begannen die Bohrarbeiten für eine Dublette, die im Frühjahr 2010 abgeschlossen wurden. Die mehrwöchigen Pumptests im Juni 2010 lieferten ausgezeichnete Ergebnisse, jedoch auch eine starke Geruchsbelästigung durch Schwefelwasserstoff.
Das Geothermie-Heizkraftwerk in Laufzorn wurde Mitte 2011 errichtet und nahm im Oktober desselben Jahres den Betrieb auf. Das Fernwärmenetz wird kontinuierlich ausgebaut, so dass mittlerweile unter anderem die Bavaria Film Studios und die Gemeinde Unterhaching über die Verbundleitung Nutznießer der Anlage sind. Die geplante Wärmeversorgung von Oberhaching konnte nicht realisiert werden. Oberhaching ist mittlerweile an dem Geothermieprojekt im benachbarten Taufkirchen beteiligt und bezieht geothermische Wärme von dort.
Im Oktober 2013 wurde dann die leistungsstärkste Tauchkreiselpumpe, die auf dem Markt zur Zeit verfügbar ist, in 760 Meter Tiefe eingebaut. Damit ist eine Förderrate von 160 Litern pro Sekunde möglich. Seit 2016 läuft sie unter Volllast, weil mit der Wärmeversorgung, dem Wärmeverbund mit Unterhaching und der ORC-Anlage mehr thermische Leistung bereitgestellt werden muss.
Das ORC-Kraftwerk der EWG wurde im Oktober 2015 in Betrieb genommen. Es hat eine installierte Leistung von 4,5 Megawatt. Der örtliche Stromversorger hat jedoch die Einspeisezusage auf 3,5 Megawatt begrenzt. Das Kraftwerk der EWG ist eine der ersten Anlagen, das nach dem novellierten EEG von 2014 in der Direktvermarktung ist.
Der Betrieb der Anlage läuft seit 2011 reibungslos und trotz der hohen Temperaturen sind bisher keine Ausfällungen an Thermalwasser-berührten Teilen gefunden worden.
2018 übernahm die Erdwärme Grüwald die benachbarte Geothermie Unterhaching Produktionsgesellschaft zu 95 Prozent und damit auch deren im Abbau befindliches Kalina-Kraftwerk. Das Leitungsnetz, das zu einer anderen Gesellschaft gehört, verblieb im Besitz der Gemeinde Unterhaching. Die Stromproduktion läuft seit der Abschaltung des Kraftwerks Unterhaching im August 2017 ausschließlich in der ORC-Anlage der Erdwärme Grünwald in Laufzorn.
Erdwärme Grünwald GmbH
Rathausstraße 3
82031 Grünwald
Telefon: 089 / 620 30 85 25
Telefax: 089 / 620 30 85 20
Email: info [at] erdwaerme-gruenwald [dot] de (body: %0A%0A%0A%0AKontakt%20%C3%BCber%20tiefegeothermie.de)
- Kalina-Kraftwerk in Unterhaching steht zum Verkauf
- Grünwald will die Geothermieanlage Unterhaching übernehmen
- IEP, EWG und die SWM erkunden gemeinsam im Süden von München
- Unterhaching liefert Redundanz für Grünwald
- Expertendialog zur Erdwärme in Grünwald und Unterhaching
- 3. Praxisforum Geothermie.Bayern 2015 präsentiert sein Programm
- Programmstruktur Praxisforum Geothermie veröffentlicht
- Weiteres Kraftwerk im Süden von München in Betrieb
- Erdwärme Grünwald steigt in Unterhaching ein