Umweltbundesamt

18.01.2019

Ohne Geothermie sind die Klimaschutzziele nicht zu erreichen.

Thema im Fokus
1-2019

Die Klimabilanz des Jahres 2018 macht deutlich, dass die Weltgemeinschaft alles andere als auf dem richtigen Weg ist, um eine Erhitzung des Planeten über die kritischen zwei Grad hinaus noch zu verhindern. Tausende von Schülerinnen und Schülern streiken am heutigen Freitag und gehen für den Klimaschutz auf die Straße. Klar ist, dass es alle

23.10.2018

Umweltbundesamt fordert eine Absenkung der Treibhausgase um 95 Prozent

Die Vertragspartner des Paris-Abkommens sollen Langfrist-Klimaschutzstrategien entwickeln. Die bisherigen EU-Klimaschutzziele sind nach Auffassung des Umweltbundesamtes veraltet. Deshalb hat die Behörde diesen Monat eine Stellungnahme zu der neuen Langfrist-Klimaschutzstrategie der EU veröffentlicht.

23.10.2012

Erdwärme in ihrer ganzen Vielfalt nutzen

Vergangene Woche ging die 5. Norddeutsche Geothermietagung zu Ende. Die Veranstaltung zog knapp 200 Teilnehmer an und gab einen umfassenden Einblick in die vielfachen Anwendungsmöglichkeiten im Norddeutschen Becken. Hochrangiger Besuch verdeutlichte die Bedeutung der Geothermie für die zukünfige Energieversorgung in Norddeutschland.

09.11.2007

Die Tiefe Geothermie im Aufbruch: vom Geothermiekongress 2007 in Bochum

Die Veranstalter des Geothermiekongresses 2007, die Geothermische Vereinigung e.V. - Bundesverband Geothermie (GtV-BV) als auch die Energieagentur NRW, das GeothermieZentrum Bochum (GZB) und die Stadt Bochum zeigten sich zufrieden: Gegenüber den letzten Jahren sei der Zuspruch aus Wirtschaft und Wissenschaft stark gewachsen. Den Kongress für