Die Entwicklungsgesellschaft MZEC und Exalo Drilling haben kürzlich einen Vertrag in Höhe von rund 5,4 Mio. USD für die zweite geothermische Bohrung in Kolo, Polen, unterzeichnet, wie unser Partnerportal ThinkGeoEnergy berichtet.
Im polnischen Sekowa startet ein hybrides Projekt zur Nutzung von Tiefenwärme mit Wärmepumpen in Kombination mit Solar- PV-Energie. Der Umbau der unproduktiven Geothermiebohrung in das Hybridprojekt wird durch die polnische Regierung gefördert.
Die Kommune Podhale rechnet mit geothermalem Tiefengrundwasser auf einem Temperaturniveau von über 120 Grad Celsius, das sowohl zur Wärmeversorgung der Stadt als auch zur Stromerzeugung dienen soll.
Im zentralpolnischen Tomaszów Mazowiecki wird untersucht, ob das Tiefengrundwasser unter der Stadt für eine geothermale Fernwärmeversorgung geeignet ist. Die Bohrarbeiten mit anschließenden Tests sollen schon bald beginnen.