Groß-Gerau

26.08.2016

Keine Geothermie für Trebur

Hessens erstes Geothermie-Kraftwerk wird nicht kommen. Das Bohrloch im Geothermie-Projekt Trebur ist trocken, die Arbeiten wurden eingestellt.

13.07.2015

Hessen genehmigt erstes Tiefengeothermieprojekt

Die Überlandwerke Groß-Gerau haben heute die Genehmigung für zwei Aufsuchungsbohrungen und Leistungspumpversuche für ein Tiefen-Geothermie-Projekt im nördlichen Oberrheingraben vom Regierungspräsidium Darmstadt erhalten. Es ist geplant, dass die Anlage bis in zwei Jahren in Betrieb geht und Strom und Wärme liefert.

27.11.2013Aktualisiert: 28.11.2013

ÜWG will in Trebur Geothermiekraftwerk bauen

Bei Suche des Überlandwerks Groß-Gerau nach einem passenden Standort für ein Geothermiekraftwerk ist die Wahl offenbar auf Trebur gefallen. Dies bestätigte der Bürgermeister von Trebur der Zeitung Main-Spitze.

25.01.2013

In Groß-Gerau startet der Bürgerdialog zum lokalen Geothermieprojekt

Über 300 Personen nahmen an der Auftaktveranstaltung des ersten Bürgerforums im Rahmen des Kommunikationsprozesses „ DialoGGeo“ teil. Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft stellten sich den Fragen der Bevölkerung und erläuterten die Grundlagen der tiefen Geothermie.

23.01.2013

Seismisches Monitoringnetzwerk „SiMoN“ ist online

Seit Januar 2013 ist die Internetseite www.simon.hlug.de des Hessischen Landesamts für Umwelt und Geologie (HLUG) freigeschaltet. Ab sofort können dort aktuelle seismische Ereignisse aus dem südhessischen Raum online von der Bevölkerung eingesehen werden, wie in einer Pressemeldung des Überlandwerks Groß-Gerau GmbH mitgeteilt wurde.