Vaterstetten

29.09.2023

Interkommunales Geothermieprojekt im Südosten von München geplant

Die Gemeinden Grasbrunn, Haar, Vaterstetten und Zorneding sind sich nach übereinstimmenden Medienberichten zufolge im Grundsatz darüber einig, ein gemeinsames Geothermieprojekt zu starten. Die Grundsatzentscheidungen pro tiefe Geothermie sind in allen Gemeinden bereits gefallen. Nun geht es im nächsten Schritt darum, die finanziellen

11.05.2023

Verhandlungen über interkommunales Projekt in Vaterstetten

Vaterstettens Pläne für ein interkommunales Geothermieprojekt werden immer konkreter. Derzeit wird mit den Nachbarstädten Grasbrunn, Haar und Zorneding über eine Beteiligung an dem Millionenprojekt verhandelt. Bis Ende 2023 soll klar sein, ob und wie eng bei der klimafreundlichen, sicheren und langfristig bezahlbaren Wärmeversorgung

11.02.2022

Großräumige Aufsuchungserlaubnis für Vaterstetten

Informationsplattform Tiefe Geothermie

Vergangenen Mittwoch hat das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie den beantragten Claim der Gemeinde Vaterstetten im Landkreis Ebersberg bewilligt. Voruntersuchungen sollen nun Abschätzungen für die Wirtschaftlichkeit und spätere Standortsuche liefern. Angesichts der hohen erwarteten Investitionskosten ist die

09.12.2020

Landkreis Ebersberg strebt interkommunale Geothermienutzung an

Eine Fernwärmeleitung soll vom Standort der Bohrungen in Vaterstetten im Südwesten von München geothermische Wärme bis Ebersberg liefern und auch drei weitere Kommunen auf dem Weg versorgen, wie der Landrat Robert Niedergesäß (CSU) am Dienstag ankündigte.

23.01.2013Aktualisiert: 24.01.2013

Startschuss für weiteres interkommunales Geothermieprojekt

Die Gemeinderäte aus Grasbrunn, Vaterstetten und Zorneding, im Osten von München, haben in einer gemeinsamen Sitzung fast einstimming den Start des interkommunalen Geothermieprojekts beschlossen, berichtet heute das Portal merkur-online. Das Projekt soll in Zusammenarbeit mit der Geysir-Gruppe realisiert werden.

26.04.2010

Geothermie in Zorneding realisierbar wenn Nachbargemeinden mitmachen

Auf der Geothermie-Sondersitzung ließ sich der Zornedinger Gemeinderat die Wirtschaftlichkeitsprüfung für das Geothermieprojekt präsentieren. Das Fazit: Das Projekt ist nur mit den Nachbargemeinden Vaterstetten und Grasbrunn wirtschaftlich realisierbar.