Investitionssicherheit

27.04.2016

EEG Novelle 2016 setzt auf wettbewerbliche Förderung

Die kommende Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) rückt ab von einer staatlich festgelegten Förderung. Sie soll zukünftig ausgeschrieben werden, um den Wettbewerb in den einzelnen Energiebranchen zu forcieren.

27.06.2014

Knapek: „Das neue EEG bestätigt die Bedeutung der Geothermie“

Die Geothermieverbände GtV-Bundesverband Geothermie und Wirtschaftsforum Geothermie ziehen in einer heute veröffentlichen Pressemitteilung eine positives Fazit aus der jüngsten EEG-Novelle. Die Geothermie erhält als jüngste Stromquelle im neuen EEG verlängerte Übergangsfristen für die Einführung der Ausschreibungen, ebenso wie die Offshore

19.03.2014

Stellungnahme und Kritik am EEG-Referentenentwurf

Die Geothermieverbände haben in einer gemeinsamen Stellungnahme Kritik am EEG-Referentenentwurf geübt. Sie verweisen vor allem auf fehlende Investitionssicherheit und Vertrauensschutz. Um dem entgegen zu wirken, fordern sie eine Orientierung am Entwurf der EU-Leitlinie.

10.03.2014

Traunreut: Startschuss für geothermische Wärmeversorgung

Die Geothermische Kraftwerksgesellschaft Traunreut (GKT) versorgt die Stadt Traunreut künftig mit umweltfreundlicher Fernwärme. Das Investitionsvolumen des Projektentwicklers, der Grünwald Equity GmbH, beträgt bislang 55 Millionen Euro. Geschäftsführer Raimund König bemängelt die fehlende Investitionssicherheit, als Basis für weitere Projekte.

20.09.2013

Vorstand des WFG wiedergewählt

Auf der gestrigen Jahreshauptversammlung des Wirtschaftsforums Geothermie e.V. in Stuttgart haben die Mitglieder des Branchenverbandes der Tiefengeothermie-Unternehmen einstimmig das Vorstandsgremium im Amt bestätigt, wie es heute in einer Pressemitteilung des Verbandes heißt.

16.06.2013

Institutionelle Investoren stehen der Geothermie noch verhalten gegenüber

„Ist die Geothermie investierbar“? Diese Frage ließ Manfred Kittelmann, Managing Director von RC Partners, im Rahmen eines Vortrags in München offen, zeigte aber vorsichtigen Optimismus. Die Branche ist gefragt, mit einer guten Informationspolitik mehr Überzeugungsarbeit zu leisten.

25.03.2013

Tiefengeothermie-Branche hofft auf Investitionssicherheit

Der wesentliche Beschluss des Energiegipfels am vergangen Donnerstag im Kanzleramt ergab, dass keine rückwirkenden Vergütungsregeln für bereits laufende Anlagen der Erneuerbaren Energien eingeführt werden. Weitere Ergebnisse wurden nicht erzielt. Das Wirtschaftsforum Geothermie e.V. (WFG) hofft jetzt darauf, dass sich die Investitionsbremse

02.02.2010

Nutzungskonkurrenz und Interferenzen bei tiefengeothermischen Anlagen

In einem kürzlich veröffentlichten Fachbeitrag beleuchtet Rechtsanwalt Reiner Brumme die Nutzungskonkurrenz und Interferenzen bei tiefengeothermischen Anlagen. Dabei beschäftigt er sich mit den verschiedenen Auswirkungen auf geothermische Anlagen und stellt Lösungsmöglichkeiten beispielsweise aus der Gasindustrie in Form eines Pool-Vertrages dar