Deutschland

02.02.2022

Zukunftsperspektive für die Geothermie in Deutschland

IEG: Roadmap Tiefe Geothermie in Deutschland

Prof. Rolf Bracke vom Fraunhofer IEG hat heute vor rund 300 Zuhörern einen Masterplan zur Wärmewende in Deutschland vorgestellt. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, welche Rolle die Geothermie in Zukunft im deutschen Energiesystem einnehmen kann.

14.09.2021

Lithiumgewinnung in Deutschland: NANO berichtet

In seinem Beitrag von 10.09.2021 berichtet das 3sat Wissenschaftsmagazin NANO über die Möglichkeiten der Lithiumgewinnung in Deutschland. Von besonderer Bedeutung: die Lithiumgewinnung aus heißen Tiefenwässern. Am Geothermiestandort in Bruchsal wird aus circa 2.500 m Tiefe 125 °C heißes Thermalwasser gefördert. Darin enthalten sind 150 bis 200

11.08.2015

474 GWe EGS-Potenzial in Deutschland

Eine Anfang August veröffentlichte Studie der RWTH Aachen bescheinigt Deutschland ein EGS-Potenzial von 474 Gigawatt elektrisch (GWe). Das entspricht 4155 Terrawattstunden (TWh) pro Jahr oder siebenmal der Stromproduktion von 2011.

30.12.2010

Exergia S.p.A. gründet Tochtergesellschaft in Deutschland

Der italienische Enregieversorger Exergia S.p.A. will in Deutschland im Bereich erneuerbare Energie expandieren und ist seit kurzem auch an einem Projektentwickler in der tiefen Geothermie im Oberrheingraben beteiligt.