News Tiefe Geothermie

29.02.2024

Windach erhält Aufsuchungserlaubnis

Die Gemeinde Windach nordwestlich des Ammersees hat vom bayerischen Wirtschaftsministerium die Aufsuchungserlaubnis für Erdwärme erhalten. Das knapp 100 Quadratkilometer große Erlaubnisfeld kann innerhalb der nächsten fünf Jahre auf dessen geothermisches Potenzial untersucht werden. Auch sollen neben der wirtschaftlichen und geologischen

29.02.2024

Lebensmittelkonzern erhält Aufsuchungsfeld "Bad Fallingbostel"

Die Mondelez Deutschland Snacks Production GmbH & Co. KG hat vom Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) Niedersachsens das Erlaubnisfeld "Bad Fallingbostel" erhalten. Im insgesamt gut 100 Quadratkilometer großen Feld, welches sich rund um die Kreisstadt erstreckt, darf die Firma zunächst vom 1. März 2024 bis zum 29. Februar 2028

28.02.2024

11 Millionen für GIGA-M

Das Forschungsvorhaben "GIGA-M" hat die Zusage über rund 11 Millionen Euro Fördermittel vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erhalten. Auf über 1.000 Quadratkilometern soll der Untergrund im Münchner Norden mithilfe der 3D-Seismik auf dessen geothermisches Potenzial untersucht werden. Die Gesamtkosten für das auf vier Jahre

27.02.2024

Stadtwerke Husum erhalten Aufsuchungserlaubnis

Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) hat den Stadtwerken Husum GmbH das Erlaubnisfeld „Husum“ erteilt. Die Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme zu gewerblichen Zwecken ist zunächst vom 1. März 2024 bis 28. Februar 2026 auf zwei Jahre befristet. Das Erlaubnisfeld ist gut 98,5 Quadratkilometer groß und erstreckt sich rund um die

27.02.2024

Bayern: Kürzung der Geothermie-Fördermittel auf 5 Millionen

Im Doppelhaushalt für 2024/25 der bayerischen Staatsregierung wurden die Fördermittel für Geothermie von ursprünglich geplanten 7,5 Millionen auf 5 Millionen Euro gekürzt. Insgesamt umfasst der Haushalt 149 Milliarden Euro und soll nach der zweiten Lesung im Juni verabschiedet werden. Kritik an der Kürzung kommt etwa von den Grünen oder dem BUND.

15.02.2024

Spezialflugzeug der N-ERGIE erforscht geothermisches Potenzial in Nürnberg

Voraussichtlich ab Ende Februar wird ein Spezialflugzeug der N-ERGIE geophysikalische Messungen über dem Stadtgebiet von Nürnberg sowie angrenzenden Landkreisen durchführen. Ziel ist es, das geothermische Potenzial in dem rund 200 Quadratkilometer großen Gebiet zu ermitteln.

12.02.2024

Europas größte Geothermie-Fachmesse öffnet die Tore

Über 240 Aussteller / Kombination aus Oberflächennaher und Tiefer Geothermie / Parallel findet eine Veranstaltung für interessierte Bürger statt. Offenburg. Die GeoTHERM bietet am 29. Februar und 1. März als Europas größte Geothermie- Fachmesse mit Kongress, Raum für intensiven Austausch und aktuelle Diskussionen. Dabei kombiniert die Veranstaltung