News Tiefe Geothermie

25.02.2009

Staatliches Kreditprogramm für tiefe Geothermie

Das Bundesumweltministerium, die KfW Bankengruppe und die Münchener Rück haben heute den Start eines neuen Kreditprogramms für den Ausbau der Geothermie in Deutschland bekannt gegeben.

24.02.2009

Enex wird aufgeteilt

Die Aufteilung des isländischen Geothermieunternehmens Enex wurde von den beiden größten Eignern, Geysir Green Energy und Reykjavik Energy Invest (REI), vergangene Woche beschlossen und bekannt gegeben. Das Unternehmen das Geothermie- und Wasserkraftprojekte entwickelt, baut, betreibt und finanziert, gehörte zu 70 Prozent Geysir und zu 26 Prozent

23.02.2009

Zweite Bohrung in Aschheim begonnen

Die drei Gemeinden Aschheim, Feldkirchen und Kirchheim aus dem Münchner Umland sind mit dem ersten interkommunalen Geothermieprojekt auf dem Weg zu einer klimaschonenden Wärmeversorgung.

13.02.2009

Geothermie für Europa – „Brüssel 2009“ Erklärung des EGEC

Am 11.02.2009 hat der Europäische Geothermieverband EGEC in einer sogenannten „Brüssel 2009“ Erklärung weitere Schritte für den Ausbau der Geothermie in Europa festgelegt. Zehn Jahre nach der Ferrara-Erklärung wurde über die Entwicklung der Geothermie Bilanz gezogen.

11.02.2009

5. Internationale Geothermiekonferenz: Frühbucherangebot endet am 15. Februar

Am Sonntag, den 15. Februar, endet das Frühbucherangebot für die Teilnahme an der 5. Internationalen Geothermiekonferenz (IGC 2009), die vom 27. bis 28. April in Freiburg stattfinden wird. Für den Konferenztag beträgt der Frühbucherpreis 250 Euro statt später 300 Euro, der Komplettpreis für die Buchung aller Veranstaltungen liegt in der

10.02.2009

Erste Bohrung des Geothermieprojektes in Unterföhring erreicht Zieltiefe!

Die erste Tiefenbohrung „Unterföhring Thermal 1“ erreichte die Zieltiefe, teilte der kommunaler Energieversorger der Gemeinde Unterföhring, GEOVOL, mit. 80 Tage nach Beginn der Bohrarbeiten wurde die geplante Tiefe von 2512 Metern nach einer Bohrstrecke von 3042 Metern erreicht.

09.02.2009

Geothermischer Strom und Wärme für Worms?

Die Geothermie Kraftwerke GmbH (GTK) ist in dem Gebiet zwischen Worms-Ibersheim, Eich und Hamm am Rhein auf der Suche nach geeigneten Standorten für geothermische Kraftwerke.

09.02.2009

Größtes Geothermie-Kraftwerk der Türkei geht Ende Februar in Betrieb

Am 28. Februar wird das mit einer Leistung von 47,4 MW größte Geothermiekraftwerk in der Türkei in Betrieb genommen. Einen Monat später soll die von Gürmat, einem Unternehmen der Güriş Group, in Aydin-Germencik errichtete Anlage damit beginnen, Strom ins Netz einzuspeisen.