Das Projekt wird von der Erdwärme Oberland, einem Joint Venture der Erdwärme Bayern und Enel Green Power, in der Lichtenau bei Weilheim durchgeführt. Erkennbar ist das Projekt an dem 49 Meter hohen Bohrtrum der KCA Deutag.
Mit dem Start der initialen Erkundungsphase soll die erste Förderbohrung erstellt werden. Darauf folgend wird die Injektionsbohrung abgeteuf. Diese beiden Bohrungen sollen bis Mitte 2017 abgeschlossen sein. Es folgen dann bis zu zwei weitere Dubletten, gleichzeitig soll dann aber auch mit dem Kraftwerksbau begonnen werden.
Quelle:
Erdwärme Oberland