Erkundung

31.01.2025

Untersuchungen für heimische Wärmeerzeugung im Ostvogtland

Ein sächsisches Vorzeigeprojekt macht sich ans Werk, für eine langfristige, heimische Wärmeerzeugung im Vogtland zu sorgen. Um in Erfahrung zu bringen, wie die Wärme unter uns optimal zur Gewinnung von preisstabiler heimischer Energie genutzt werden kann, beginnt das Projekt „Ostvogtland Wärme“ voraussichtlich Anfang März mit der Erkundung.

26.07.2024

Praxisforum Geothermie.Bayern: Frühbucherrabatt sichern!

Wir laden ein zum zwölften Praxisforum Geothermie.Bayern! Vom 16. bis 18. Oktober werden im Bürgerhaus Pullach i. Isartal erneut die Themen des Jahres diskutiert. Neben Seismizität und gesellschaftlicher Akzeptanz beschäftigen wir uns mit neuesten Entwicklungen im Bezug auf Exploration und Erkundung, neuen Projekten - zum Beispiel in Kooperation

24.04.2020

Neue Karten sollen Einstieg in Erdwärmeprojekte in Niedersachsen erleichtern

Um die Stagnation der Entwicklung der tiefen Geothermie in Niedersachsen zu beenden, stellt das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) jetzt Informationen zur Verfügung, die den Einstieg in die tiefe Geothermie erleichtern sollen. Dazu zählt beispielsweise eine jetzt im Internet verfügbare Kartenserie, die Regionen zeigt, die

19.09.2019

Geologiedatengesetz für mehr Transparenz

Aktuell wird ein neues Geologiedatengesetz (GeolDG) zur besseren Verfügbarkeit geologischer Daten bearbeitet. Der Bundesverband Geothermie fordert diesbezüglich in einer Stellungnahme mehr Transparenz der bisher bestehenden geologischen Daten und ein umfassendes Erkundungsprogramm zur Verbesserung der Bewertung geothermischer Potentiale.

18.04.2018

Deutsche Firma erhält Erkundungserlaubnis in Teneriffa

Das kanarische Regionalministerium für Industrie und Energiewirtschaft hat die Genehmigung für die Untersuchung der geothermischen Ressourcen Teneriffas an die spanische Tochter der deutschen Geothermeon AG vergeben.

22.01.2015

Erkundungsbohrung in Landau genehmigt - Bohrbeginn morgen

Das Landesamt für Geologie und Bergbau in Mainz hat nach eigenen Angaben die Genehmigung für eine Erkundungsbohrung auf dem Gelände des Landauer Geothermiekraftwerks erteilt, wie der SWR gestern meldete. Ein Unternehmenssprecher von Daldrup & Söhne teilte heute abend mit, dass morgen Bohrbeginn ist.

18.02.2014

Brühl: Auch ohne Zusatzflächen kann gebaut werden

Geothermieprojekt Bruehl

Im Fall einer Flächenräumung kann das Geothermiekraftwerk Brühl dennoch gebaut werden. Wer die Mehrkosten für die Umplanung des Projekts und Umgestaltung des Bohrplatzes tragen soll, darüber wird das Oberlandesgericht demnächst im Revisionsverfahren des Betreibers Geoenergy verhandeln.