Umweltfreundlich erzeugte Wärme für tausende Haushalte in Neu-Ulm und Senden könnte schon bald Wirklichkeit werden: In dieser Woche haben die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm mit den Vorbereitungen für eine 2D-Seismik-Untersuchung begonnen. Ab dem 24. Februar 2025 starten dann die Messungen, heißt es in der Pressemitteilung der Stadtwerke.
In Erfurt wird eine neue Gesellschaft gegründet, um die Stadt künftig mit nachhaltiger Erdwärme zu versorgen. Die innovative SWE Geothermie GmbH plant, mittels einer neuen Förder-Technologie eine Granitschicht im Thüringer Becken zu erschließen und bis 2030 Wärme an die Oberfläche zu bringen. Trotz hoher Investitionskosten und wirtschaftlicher
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm nehmen sich Geretsried zum Vorbild und wollen ebenfalls Fernwärme mit der Eavor-Loop TM -Technologie einsetzen. Das Gebiet soll bis 2027 untersucht werden.
Bis zu 7.000 Meter Bohrfortschritt hat die Firma Eavor im Eavor-Loop-Projekt am Standort Geretsried verkündet. Neben den Bohrarbeiten ist auch der Kraftwerksausbau im vollen Gange.
Ende September haben der niedersächsische Energieversorger Enercity und die Entwicklungsgesellschaft für Geothermieprojekte Eavor einen Wärmeliefervertrag abgeschlossen. Bis zu 30 Megawatt Wärmeleistung wird Eavor ab 2026 dem Fernwärmenetz in Hannover zur Verfügung stellen.
Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU), die Bundesministerin für Forschung und Bildung, Bettina Stark-Watzinger (FDP) und zahlreiche weitere Politiker haben am Donnerstag den Bohrplatz des kanadischen Unternehmens Eavor in Geretsried besucht. Hier laufen derzeit die Bohrarbeiten für den
Die Bauarbeiten für den weltweit ersten kommerziellen Eavor-Loop™ in Geretsried kommen in die entscheidende Phase. Nach der traditionellen Meißelweihe am gestrigen Mittwoch beginnen die Bohrarbeiten auf Bohrplatz A. In wenigen Wochen sollen auch die Bohrarbeiten am nebenan gelegenen zweiten Bohrplatz beginnen.
Die OMV AG (OMV) hat eine kommerzielle Vereinbarung mit Eavor Technologies Inc. (Eavor) geschlossen, um die derzeit entwickelte Eavor-Loop-Technologie auf den Europäischen Markt zu bringen. Damit schließt sich die OMV bp Ventures, Eversource Energy und Vickers Venue Partners bei der Finanzierung der sogenannten „closed loop“ Technologie an.
Eavor Technologies Inc. und Eavor Erdwärme Geretsried GmbH (zusammen "Eavor"), die derzeit intensiv an der geothermischen Kreislauftechnologie arbeiten, hat einen Zuschuss in Höhe von 91,6 Millionen Euro vom Europäischen Innovationsfonds ("EIF") erhalten. Ziel der Förderung ist das bereits im Bau befindliche geothermische Projekt Eavor-Europe™ in
KCA Deutag und die Eavor Erdwärme Geretsried GmbH ("Eavor") haben einen Vertrag über die Bereitstellung von zwei Bohranlagen für den Bau von Eavor´s erstem kommerziellen Eavor-Loop-System unterzeichnet.