Bundesförderung

23.07.2024

Gemo erhält Föderzusage

Die Geo Energie München Ost (Gemo) erhält 18,5 Millionen Euro aus der Bundesförderung „Effiziente Wärmenetze“. Außerdem wird die Gemeinde Vaterstetten mit 9,5 Millionen Euro für den Fernwärmenetzausbau innerhalb der Gemeinde unterstützt.

19.04.2024

GTU erhält Zuschlag für neue Wärmepumpe

Mithilfe einer durch Bundesförderung finanzierten Wärmepumpe möchte die GTU in Unterschleißheim ihre Leistung bis 2026 auf 60 Megawatt anheben, um so weitere Stadtgebiete an das bestehende Wärmenetz anzuschließen. Darüber hinaus umfasst das Vorhaben auch die Niederbringung einer zweiten Förderbohrung sowie die Einführung einer Bürgeraktie zur

31.08.2023

Stadtwerke Erfurt beantragen Förderung für Probebohrung

Das Tochterunternehmen der Stadtwerke Erfurt Gruppe, die SWE Energie, hat einen Fördermittelantrag für eine geothermische Probebohrung eingereicht. Innerhalb der nächsten zwei Jahre soll nun das Gestein in rund 4.500 Metern Tiefe erschlossen und untersucht werden. Derzeit wird in diesen Tiefen von einem Granitgestein ausgegangen, in dem entweder

26.08.2022

Tiefe Geothermie rückt in den Fokus der Energiegewinnung

Dr. Torsten Rosenboom

Ende letzter Woche wurde die lang erwartete Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) im Bundesanzeiger veröffentlicht. Ab dem 15. September ist es möglich, Anträge für eine Förderung zu stellen. Das Informationsportal Tiefe Geothermie sprach mit einem der führenden Anwälte in Deutschland für die Begleitung von Investorenbeteiligungen und

08.10.2021

Kanadische Bundesförderung für Eavor Technologies

Eavor-Lite ™ Site

Neben fünf weiteren kanadischen Unternehmen erhielt Eavor Technologies eine staatliche Förderung für den Einsatz und die Entwicklung von Innovationen für eine Netto-Null-Wirtschaft, sogenannte Cleantech Technologien.

18.05.2021

Zentrales Element für die Transformation der Wärmenetze

Stefan Ertle und Thomas Kölbel, EnBW

Für die erfolgreiche Dekarbonisierung der Wärmeerzeugung sehen Dr. Thomas Kölbel und Stefan Ertle, EnBW AG, die Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) als zentrales Element an. Auch sie haben mit ihrer Expertise zum Stimmungsbild der Geothermiebranche in unserem aktuellen Thema im Fokus beigetragen.

17.05.2021

Wärmewende mittlerweile in den Köpfen angekommen

Klaus Preiser badenovaWÄRMEPLUS

Klaus Preiser, Geschäftsführer badenovaWÄRMEPLUS GmbH & Co. KG, sieht eine langfristige Rechtssicherheit hinsichtlich der Förderung als Voraussetzung für die notwendigerweise mehrjährige Projektentwicklung in der Tiefengeothermie. Hier das vollständige Interview zu unserem aktuellen Thema im Fokus „Grüne Fernwärme effektiv fördern“.

14.05.2021

Geothermieanlagen im urbanen Raum passen mit bestehenden Förderprogrammen nicht mehr zusammen

Annecatrin Theis Stadtwerke München

Auch für die Fernwärmevision der Stadtwerke München (SWM) spielt die Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) eine zentrale Rolle. Annecatrin Theis, Projektleiterin Wärmewende bei den SWM, beantwortete für das aktuelle Thema im Fokus unsere Fragen. Seit vielen Jahren befasst sie sich mit der Gestaltung der Wärmewende und der hierfür