Wärmenutzung

25.02.2021

Brenner Basistunnel: Geothermale Wärme für Innsbruck?

2019 Bauarbeiten Brenner Basistunnel

Ein Forschungsverbund unter Leitung der TU Graz prüft, ob die geothermische Wärme im von der Baustelle abgeleiteten Tunnelwasser für die Energieversorgung der Stadt Innsbruck nutzbar gemacht werden kann. Darüber hinaus erkunden die Wissenschaftler*innen, welches geothermische Potenzial generell in Tunnelbauten steckt.

26.03.2019

Luxemburg investiert in Tiefengeothermie

In Düdelingen soll die erste Geothermieanlage Luxemburgs entstehen. In einer Tiefe von 2.200 Meter wird heißes Wasser mit Temepraturen von 70 bius 80 Grad Celsius vermutet.

21.02.2018

Enex denkt über eine Wärmenutzung in Gelting nach

In einem Interview mit dem Merkur äußert sich Dr. Robert Straubinger von Enex über weitere Nutzungsmöglichkeiten der Bohrung in Gelting und die Erkenntnisse aus dem Sidetrack der Bohrung in Geretsried.

04.09.2017

Über 100 Unternehmen und Organisationen auf dem Praxisforum 2017

Mehr als 170 Teilnehmer aus über 100 Unternehmen, Instituten, Gemeinden und Behörden treffen sich dieses Jahr auf dem Praxisforum Geothermie.Bayern. Die Bedeutung der Veranstaltung für die angewandte Tiefengeothermienutzung in Bayern spiegelt sich auch in den Zahlen der internationalen Teilnehmer aus Europa und weltweit. Die reguläre Anmeldung ist

22.08.2017

Praktische Anwendung der geothermischen Direktnutzung im Fokus

Praxisforum Kommunal

Mit den Exkursionszielen München-Freiham und Unterschleißheim am 11. September 2017 und dem Forum „Wirtschaftlichkeit der geothermischen Wärmenutzung“ dargestellt von Betreibern und Entwicklern am 12. September 2017, legt das diesjährige Praxisforum einen Schwerpunkt auf die geothermische Wärmenutzung.

01.12.2015

Schwerin startet Geothermieprojekt

Die mecklenburgische Landeshauptstadt Schwerin will 20 Prozent ihres Wärmebedarfs aus geothermischer Energie decken. Dazu sollen 14,8 Millionen Euro investiert werden. Die Vorbereitungsarbeiten für das Projekt haben jetzt im Stadtteil Lankow begonnen, wie die Stadtwerke Schwerin mitteilten.