Niedersachsen

12.08.2015

Neue Entwicklungen in Norddeutschland

Vorträge über geothermische Kühlung des Eismeers im Hamburger Zoo Hagenbeck und das geplante Geothermieprojekt in Heede runden das Programm der Norddeutschen Geothermietagung ab. Das LBEG zeigt erstmals neu erstellte Karten über die Verteilung von Sulfatgesteinen im Untergrund Niedersachsens.

28.07.2015Aktualisiert: 17.08.2015

Pilotprojekt in Niedersachsen soll 2016 beginnen

In der Samtgemeinde Dörpen will die Hanrath Gruppe zusammen mit anderen Investoren ein tiefes Geothermieprojekt verwirklichen. Die bisherigen Ergebnisse der vom Land Niedersachsen geförderten Machbarkeitsstudie sind vielversprechend. Projekt wird auf der Norddeutschen Geothermietagung vorgestellt.

20.05.2015

Neue Hoffnung für das Projekt in Bad Bevensen

Der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies will sich für das Projekt in Bad Bevensen bei der Bundesregierung und der EU einsetzen. Eigene Fördermittel kann das Land nicht zur Verfügung stellen.

21.04.2015

Geothermieprojekt im Emsland in der Planung

Die Machbarkeitsstudie für das geplante Projekt in der Samtgemeinde Dörpen an der deutsch-niederländischen Grenze wurde letzte Woche dem niedersächsischen Wirtschaftsminister Olaf Lies vorgestellt.

29.04.2013Aktualisiert: 30.04.2013

Merkblatt für Geothermie-Machbarkeitsstudien erschienen

Auf der Internetseite des niedersächsischen Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie steht ab sofort ein Merkblatt zur Erstellung von Machbarkeitsstudien für Projekte der tiefen Geothermie zur Verfügung. Verfasst wurde das Merkblatt vom Zentrum für TiefenGeothermie.

28.01.2013Aktualisiert: 29.01.2013

Weitere Machbarkeitsstudie in Niedersachsen gefördert

Das Land Niedersachsen fördert eine weitere Machbarkeitsstudie zur geothermischen Nutzung in der Samtgemeinde Sögel im Emsland nahe der holländischen Grenze. Unabhängig davon wird dort gerade eine 3D-Seismik durchgeführt.

14.09.2012

Neuer Pumpenteststand bei Baker Hughes eingeweiht

Der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister lobt bei der offiziellen Einweihung des neuen Pumpenteststandes die Erdwärme als besonders zukunftsfähigen Energieträger und sieht in der Geothermie einen wichtigen Baustein der Energiewende.

05.09.2012

Meilenstein: Förderung für Machbarkeitsstudien in Niedersachsen

Niedersachsen unterstützt Pilot- und Demonstrationsvorhaben im Bereich der mitteltiefen und tiefen Geothermie. Konkret soll die Erstellung von Machbarkeitsstudien gefördert werden, wie das Umweltministerium in einer Pressemeldung mitteilt.