Nach fast zweieinhalb Jahren endete letzte Woche das Mediationsverfahren zum Geothermieprojekt Landau. In einem jährlich tagenden Geothermieforum werden zukünftig die noch offenen Sachverhalte von den Mediationsteilnehmern weiter begleitet.
Nach sechs Monaten geht der Bürgerdialog zum Tiefen Geothermiekraftwerk Groß-Gerau zu Ende. Im Schlussforum präsentierte der Beirat letzte Woche 31 Forderungen, die er als Auflage für den Bau der Geothermieanlage an die Überlandwerk Groß-Gerau GmbH stellt.
Im vierten Bürgerforum Groß-Gerau berichteten Anlieger der Tiefengeothermieprojekte Landau, Insheim und Brühl über ihre persönlichen Erfahrungen mit der tiefen Geothermie.
Der Nordschweizer Energieversorger Genossenschaft Elektra Baselland (EBL) lädt am 19. März 2013 zur Veranstaltung "Mit Geothermie zur Energiewende" in Liestal (CH) ein.
Aus jetzt vorliegenden geologischen Messergebnissen haben sich sechs prädestinierte Standorte für ein Geothermie-Kraftwerk im hessischen Groß-Gerau ergeben.
Im Rahmen eines Forschungsprojekts, das die Wahrnehmung und Öffentlichkeitsarbeit von Geothermieprojekten untersucht, wird die Freiburger Agentur Enerchange für das Geothermiekraftwerk in Landau ein PR-Konzept erarbeiten.
Kosteneinsparung und Kommunikation bei Bohrprojekten waren die Themen der diesjährigen Konferenz des Geoenergie Celle e.V. 250 Teilnehmer und 20 Aussteller im zweiten Konferenzjahr werteten die Veranstalter als großen Erfolg.