Die von der Deutschen ErdWärme geplante Geothermieanlage in Graben-Neudorf hat das immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren (BImSchG) bestanden. Nun kann mit den Vorbereitungen für den Anlagenbau begonnen werden.
Bis 2025 möchte die Deutsche Erdwärme in Waghäusel den Bau einer Geothermie-Anlage realisieren, um so bis zu 10.000 Haushalte mit Strom und Wärme zu versorgen. Der Gemeinderat Waghäusel hat nun einstimmig beschlossen, dass ein Bürgerentscheid am 26.
Für eine erfolgreiche Projektabwicklung aktueller Bauvorhaben in der Tiefen Geothermie im Raum Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, ist die Projektentwicklungsgesellschaft Deutsche ErdWärme derzeit auf der Suche nach personeller Verstärkung.