Hannover

06.03.2025

Seismik-Messungen für Tiefengeothermie-Projekt in Hannover beginnen am 24. März

Die geplanten Fahrrouten der Vibrotrucks durch Hannover.

In Hannover starten die vorbereitenden Arbeiten für ein Leuchtturmprojekt der Wärmewende. Das Tiefengeothermie-Projekt in Hannover-Lahe ist das erste dieser Art in einer deutschen Großstadt, heißt es in einer Pressemitteilung. Mit CO 2-freier Erdwärme will die niedersächsische Landeshauptstadt ungefähr 15 bis 20 Prozent des Fernwärmebedarfs decken

15.10.2024Aktualisiert: 14.10.2024

Geothermie-Großprojekt startet in Hannover

Wie Hannover City News Online berichtet, geht die Landeshauptstadt Hannover einen weiteren Schritt in Richtung Wärmewende. Im Rahmen eines Erbbaurechtsvertrags stellt die Stadt der Firma Eavor ein Grundstück im Stadtteil Lahe, an der Kreuzung Kirchhorster Straße und Alte Peiner Heerstraße, zur Verfügung. Gemeinsam mit enercity soll dort Erdwärme

23.10.2023

Enercity und Eavor schließen Wärmeliefervertrag

Hannover

Ende September haben der niedersächsische Energieversorger Enercity und die Entwicklungsgesellschaft für Geothermieprojekte Eavor einen Wärmeliefervertrag abgeschlossen. Bis zu 30 Megawatt Wärmeleistung wird Eavor ab 2026 dem Fernwärmenetz in Hannover zur Verfügung stellen.

14.06.2023

Eavor und OMV verkünden Partnerschaft

Eavor-Lite ™ Site

Die OMV AG (OMV) hat eine kommerzielle Vereinbarung mit Eavor Technologies Inc. (Eavor) geschlossen, um die derzeit entwickelte Eavor-Loop-Technologie auf den Europäischen Markt zu bringen. Damit schließt sich die OMV bp Ventures, Eversource Energy und Vickers Venue Partners bei der Finanzierung der sogenannten „closed loop“ Technologie an.

23.05.2022

Hoffnungsträger Geothermie in Burgwedel

Maschsee Hannover

In Burgwedel, nordwestlich von Hannover, stehen seismische Messungen an der Hannoverschen Straße an. Professor Kurt Reinicke, der im Gebiet von 2018 bis 2021 gemeinsam mit Studierenden der TU Clausthal bereits Erkundungen durchgeführt hat, ist zuversichtlich, dass die Stadt ab 2026 mit Fernwärme aus Geothermie versorgt werden kann.

24.07.2020

Eavor erhält Aufsuchungserlaubnis in Hannover

Robert Winsloe verkündete im heutigen Webinar "Focus on Geothermal", dass das innovative Technologieunternehmen Eavor die Aufsuchungserlaubnis für Erdwärme in Hannover beantragt und vor wenigen Tagen erhalten hat.

23.06.2020

Mitteltiefe Sandsteinhorizonte erschließen – das GeneSys-Projekt

Thema im Fokus
4-2020

Mit den Herausforderungen von geothermischen Erschließungsarbeiten in Sandstein beschäftigt sich das Geozentrum Hannover. Dr. Torsten Tischner von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) berichtete im „Blickpunkt Geothermie“ am 19. Juni über die neuesten Entwicklungen.