Robert Winsloe verkündete im heutigen Webinar "Focus on Geothermal", dass das innovative Technologieunternehmen Eavor die Aufsuchungserlaubnis für Erdwärme in Hannover beantragt und vor wenigen Tagen erhalten hat.
Mit den Herausforderungen von geothermischen Erschließungsarbeiten in Sandstein beschäftigt sich das Geozentrum Hannover. Dr. Torsten Tischner von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) berichtete im „Blickpunkt Geothermie“ am 19. Juni über die neuesten Entwicklungen.
Von 23. bis 24. Oktober fand im Geozentrum Hannover die 6. Norddeutsche Geothermietagung statt. Wenn Sie nicht dabei sein konnten, können Sie die Konferenzunterlagen auch jetzt noch bestellen.
In wenigen Tagen, am 15. Oktober, endet die reguläre Anmeldefrist für die 6. Norddeutsche Geothermietagung in Hannover. Eine Nachmeldung ist möglich, aber mit höheren Teilnahmegebühren verbunden.
Von 17.- 18. Oktober 2012 fand die 5. Norddeutsche Geothermietagung im Geozentrum Hannover statt. Knapp 200 Teilnehmer waren zu Gast und haben sich über oberflächennahe, mitteltiefe und tiefe Geothermie informiert. Die Konferenzunterlagen inklusive Vortrags-CD sind für 75,- € / zzgl. MwSt + Versand erhältlich.
Im Rahmen der 5. Norddeutschen Geothermietagung kann erstmals der neue und in dieser Form weltweit einmalige Pumpen-Teststand bei Baker Hughes in Celle besichtigt werden. Details zu der Exkursion am 17.
Niedersachsen unterstützt Pilot- und Demonstrationsvorhaben im Bereich der mitteltiefen und tiefen Geothermie. Konkret soll die Erstellung von Machbarkeitsstudien gefördert werden, wie das Umweltministerium in einer Pressemeldung mitteilt.