Fördermittel

22.06.2012

Geothermieprojekt in St. Gallen erhält Risikodeckung

Mit dem Geothermie-Projekte in St. Gallen kommt erneut ein Geothermieprojekt zur Stromproduktion in den Genuss einer Risikodeckung, die über den KEV-Fonds finanziert wird. Dies hat die nationale Netzgesellschaft Swissgrid zugesichert, die im Auftrag des Bundes die Abwicklung der Kostendeckenden Einspeisevergütung (KEV) durchführt.

30.04.2012

Bayern fördert Geothermie-Projekt in Traunreut

Das Bayerische Wirtschaftsministerium fördert im Rahmen des Bayerischen Programms „Rationellere Energiegewinnung und -verwendung“ das Geothermie-Projekt Traunreuth mit 400.000 Euro.

24.03.2011

Erste geothermische Tiefenbohrung in Hessen

Mit der ersten geothermischen Tiefenbohrung in Hessen will der Darmstädter Nachhaltigkeitskonzern HSE die Nutzung von geo- thermischer Energie weiter voranbringen. Ein mittelständischer Industriebetrieb in Heubach bei Groß-Umstadt (Landkreis Darmstadt-Dieburg) soll aus einem oberflächennahen Erdwärmesondenfeld und einer Tiefenbohrung von 700-900

13.01.2011

Fördermittel für Geothermieprojekt im Elsass

Die Europäische Kommission hat Frankreich nach den EU-Beihilfevorschriften die Genehmigung erteilt, den Bau einer Geothermieanlage mit 23,5 Mio. EUR zu fördern. Die Beihilfe soll einem Joint Venture von Roquette Frères, Electricité de Strasbourg und Caisse des Dépôts et Consignations gewährt werden.

16.02.2010

Frankreich will Erneuerbare Energien stärken

Der französische Minister für Umwelt und Energie, Jean-Louis Borloo, hat im Dezember 2009 den neuen "Fahrplan Frankreichs" im Bereich Energieerzeugung angekündigt. Im "Grenelle Environnement" (Abkommen für Umweltschutz) ist fixiert, dass der Entwicklung der erneuerbaren Energien eine prioritäre Stellung zukommt. Bis 2020 soll ihr Anteil am

12.01.2010

Erstes Tiefengeothermieprojekt in England

Die britische Regierung fördert erstes tiefengeothermisches Projekt in England. Die EGS Energy Ltd. erhält vom britischen Department für Energie und Klimawandel einen Zuschuss von über 2 Mio. britischen Pfund.