Fördermittel

09.07.2009

Neue ORC-Anlage in Simbach liefert jetzt Strom

Nach dreieinhalb Jahren Entwicklungszeit ist das Kraftwerk in Simbach fertig errichtet worden und ist bereits kurz im Probebetrieb gelaufen. Die ORC-Anlage soll in den nächsten Tagen ans Netz gehen und eine Spitzenleistung von 200 Kilowatt liefern.

28.05.2009

Obama stellt staatliche Hilfsgelder für Energie-Projekte bereit

US-Präsident Obama hat bekannt gegeben, dass die Regierung der Vereinigten Staaten mehr als 467 Millionen Dollar bereitstellen wird, um die Entwicklung, den Einsatz und die Nutzung von Geothermie- und Solarenergie in den USA zu erweitern und zu beschleunigen. Vor allem für die Geothermie setzt Obame ein wegweisendes Zeichen.

17.04.2009

Schwungvolle Entwicklung der Geothermie-Branche in den USA

Nach den Erhebungen der Geothermal Energy Association (GEA) hat sich die Anzahl der Geothermieprojekte in den USA innerhalb der letzten drei Jahre vervierfacht. Dies geht aus dem kürzlich erschienenen Statusreport des Verbands hervor, der den aktuellen Stand der geothermalen Stromerzeugung in den USA zusammenfasst.

19.03.2009

Chile will Geothermie ausbauen

Die chilenische Regierung freut sich über das internationale Interesse von Unternehmen an der ersten öffentlichen Ausschreibung für Geothermieprojekte. Mindestens acht Unternehmen wollen bis Ende März Angebote für die Erkundung der beiden Felder Puchuldiza Sur 1 und Puchuldiza Sur 2 in der Region Tarapaca im Norden des Landes einreichen.

25.02.2009

Staatliches Kreditprogramm für tiefe Geothermie

Das Bundesumweltministerium, die KfW Bankengruppe und die Münchener Rück haben heute den Start eines neuen Kreditprogramms für den Ausbau der Geothermie in Deutschland bekannt gegeben.

10.01.2009

USA: Neues HFR-Verfahren wird an Testbohrung erprobt

In Nordkalifornien beginnt im Februar ein Testbohrung, bei der die Altarock-Technologie erprobt werden soll. Ziel der Altarock Energy ist es ein neues Verfahren zu entwickeln mit dem bei der Stimulation des Festgesteins vermehrt dünne Risse entstehen und somit sich ein Reservoir entwickelt, das mehr Wege zur Erwärmung des induzierten Wassers

29.09.2008

Tests gehen 2009 in Groß Schönebeck weiter

Für die bevorstehenden Untersuchungen am Forschungsprojekt in Groß Schönebeck wurden bereits beim Bundesumweltministerium die nötigen Fördermittel beantragt. Nach Vorlage der Bewilligung werden die Arbeiten im Herbst anfangen.

27.08.2008

Marktanreizprogramm genehmigt

Die Europäische Kommission hat die Richtlinien zum Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien vom 5. Dezember 2007 genehmigt. Damit ist nun der Weg frei für die Förderung aus dem Marktanreizprogramm und für die Öffnung des KfW-Programms Erneuerbare Energien für besonders förderwürdige große Anlagen.

15.07.2008

Neues Verfahren zur Stromerzeugung im Test

Ein Forscherteam aus Graz sowie des Stromkonzerns EON Bayern möchten im österreichischen Simbach eine Versuchsanlage zur Niedertemperatur Stromerzeugung installieren. Die ORC-Anlage soll bereits im kommenden Frühjahr in Betrieb gehen.

04.07.2008

Bundesrat stimmt EEG zu

In seiner heutigen Sitzung billigte die Länderkammer das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zusammen mit dem Erneuerbare-Wärme-Gesetz, dem Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz sowie einem Gesetz zur Liberalisierung des Strommesswesens.