Gelting

28.02.2017

Neuer Anlauf für Geretsried

Das Geothermieprojekt Geretsried wird neu aufgelegt. Ein Forschungsprojekt soll jetzt helfen, die bereits bestehende Bohrung wirtschaftlich nutzbar zu machen.

30.05.2016

Zweite Chance für Gelting

Mit der wissenschaftlichen Unterstützung der Technischen Universität München (TUM) und des Leibniz-Instituts für Angewandte Geophysik (LIAG) aus Hannover und erfahrenen Ingenieurbüros will die Enex Power Germany das Geothermie-Projekt Gelting (alias Geretsried) erneut in die Umsetzung bringen.

22.08.2013

Enex will in Geretsried Sidetrack bohren

Nachdem zwar sehr heißes aber nur enttäuschend wenig Wasser aus dem Bohrloch in Gelting/Geretsried zu Tage gefördert wurde, will Enex Power nach Informationen der Süddeutschen Zeitung nun einen Sidetrack bohren. Auch das Nachbarprojekt überdenkt die Planung.

08.03.2010

Seismische Untersuchungen bei Geretsried (Gelting)

Seit Februar 2010 wird eine 40 km² große Fläche des Erlaubnisfeldes Wolfratshausen der Firma Enex durch die Firma DMT GmbH (Essen) anhand von 3D-Vibro-Seismik untersucht. Das Messgebiet erstreckt sich von Wolfratshausen im Norden bis Baierlach im Süden sowie Eurasburg im Westen und Geretsried im Osten, 30 km südlich von München. Ende der

18.12.2009

Geothermieprojekt in Geretsried wird fortgesetzt

Im Erlaubnisfeld Wolfratshausen, nahe der Stadt Geretsried wird das Geothermieprojekt nun fortgesetzt, welches von der Enex Power Germany in den letzten Jahren entwickelt wurde und Ende letzten Jahres vorerst gestoppt worden war. Die beiden Firmen Hörmann Energie und Umwelt und Geysir Europe werden in den kommenden zwei Jahren insgesamt über 70 Mio