Das Projekt war 2008 vorübergehend gestoppt worden, da aufgrund der weltweiten Finanzkrise die Finanzierung nicht mehr sichergestellt war. Enex Power Germany GmbH hat nun mit weiteren Erkundungstätigkeiten begonnen. Schäden an Häusern sind durch diese nach DIN 4150 geregelten reflexionsseismischen Untersuchungen nicht zu erwarten. Ziel der Untersuchung ist der bereits im Juni geplante Bohrbeginn, der bis in über 5000 m Tiefe gehen soll. Bohrplatz soll das Hofgut Breitenbach in Gelting sein.
Vorhandene 2D-Daten aus den 70er Jahren sollen mit den neuen 3D-Untersuchungen ergänzt werden. Durch die Bohrung soll der verkarstete Top-Malm-Kalkstein aufgeschlossen werden. Ziel ist es über 127 °C heißes Wasser mit 170 Liter pro Sekunde durch drei Bohrungen zu fördern. Eine Wärmeleistung von 50 MW wird angenommen und damit soll eine Generatorleistung von ca. 5 MW realisiert und zusätzlich Fernwärme ausgekoppelt werden.
2011 sollen die Bohrarbeiten abgeschlossen sein und 2012 soll das
Kraftwerk ans Netz gehen.