In der Rheinpfalz äußerte sich Wolfgang Bühring, Geschäftsführer der Stadtwerke Speyer, detailliert zu dem geplanten Geothermieprojekt, das die Stadtwerke Speyer und Schifferstadt gemeinsam angehen wollen. Unter anderem sieht er einen „100-prozentigen Rückhalt“ im Stadtrat.
Dekarbonisierung, Dezentralisierung, Digitalisierung, Demografie und Diversifizierung sind wegweisende Dimensionen für die Energiewirtschaft. Die internationale Beratungsfirma Rödl & Partner hat eine Studie zu dieser hochaktuellen Thematik erstellt.
Mit der Geothermieanlage Schäftlarnstraße setzen die Stadtwerke München (SWM) erstmals ein rein innerstädtisches Projekt um. Im Jahr 2019 soll die Anlage Fernwärme und –kälte aus dem städtischen Untergrund an die Innenstadt und die Stadtteile Sendling und Perlach liefern.
Der größte Stromerzeuger und Fernwärmelieferant im Ruhrgebiet mit Engagement im Bereich der Geothermie stößt auf Interesse eines Konsortiums von 7 Stadtwerken.