Bayern

06.03.2023

Grüne: Freistaat Bayern soll 50 Erkundungsbohrungen finanzieren

Logo GRÜNE

Die bayerischen Grünen fordern vom Freistaat Bayern die Finanzierung von fünfzig Erkundungsbohrungen im „bayerischen Molassebecken“. In einem Bericht der Süddeutschen Zeitung (SZ) spricht Grünen-Fraktionschef Ludwig Hartmann von unterirdischen Schatzkammern, die mittels systematischer Erkundungen planvoll erforscht werden könnten. Ziel sei, 40

03.05.2022

Nachfrage seit März sprunghaft angestiegen

Christian Maier Energiewende Garching

Ebenso wie die anderen von uns befragten Geothermieunternehmen aus dem Münchner Raum berichtet auch Christian Maier, Geschäftsführer der Energiewende Garching GmbH & Co. KG nördlich von München, dass viele Bürger:innen in Zeiten hoher Gas- und Ölpreise nun auf Grüne Fernwärme aus Geothermie umsteigen möchten. Wir publizieren die Interviews in der

29.04.2022

IEP: 95 Prozent Wärme aus Geothermie

Helmut Mangold IEP

Im zweiten Teil unserer Reihe zu Fernwärmepreisen antwortete Helmut Mangold, Geschäftsführer der IEP in Pullach südlich von München. Wir publizieren die Interviews in der Reihenfolge ihres Eintreffens.

28.04.2022

Günstige Fernwärme dank Geothermie

Peter Lohr Geschäftsführer Geovol Unterföhring

Der Bayerische Rundfunk berichtete am Montag dieser Woche, dass Fernwärme im Münchner Umland teilweise nur halb so viel koste wie in München. Das liege am teils sehr hohen Anteil geothermischer Energie. Wir haben dazu mehrere Geothermieunternehmen befragt. Als Erster antwortete Peter Lohr, Geschäftsführer der GEOVOL in Unterföhring nördlich von

28.04.2022

Millionen Investition für den Geothermie-Ausbau in Pullach

Bohrkopf-Freiham

Wie die Süddeutsche Zeitung berichtete, hat am Dienstag der Gemeinderat in Pullach der Investitionserhöhung für den Ausbau des Fernwärmenetzes und des bereits beschlossenen Joint Ventures mit den Stadtwerken München zugestimmt. Selbst frühere Kritiker des Geothermieprojektes befürworten nun den Ausbau.

08.08.2018

Praxisforum-Geothermie-Nachwuchspreis 2018

Erstmals vergibt das Praxisforum Geothermie.Bayern einen Preis für Nachwuchswissenschaftler aus dem Fachgebiet "tiefe Geothermie". Bewerbungen sind noch bis Mitte September möglich.

19.07.2016

Programm zum Praxisforum Geothermie.Bayern veröffentlicht

Der Ausbau der tiefen Geothermie in Bayern kommt wieder in Schwung. Unter den verbesserten politischen Rahmenbedingungen beleuchtet das 4. Praxisforum Geothermie.Bayern am 5./6. Oktober 2016 im Haus der Bayerischen Wirtschaft, München, die aktuelle Technologieentwicklung im süddeutschen Molassebecken. Die diesjährige Veranstaltung wird erstmals mit