Ein unabhängiges Gutachten zu den Erdbeben bei Vendenheim nördlich von Straßburg zählt vermeidbare Fehler und Missmanagement bei den Bohrungen des Unternehmens Fonroche auf.
Laut einer Meldung des Nachrichtenportals Merkur.de bebt die Erde in Poing nicht wegen der geothermischen Wärmenutzung. Die Zeitung verweist auf vorab bekannt gewordene Ergebnisse des wissenschaftlichen Gutachtens des LIAGs.
Ein unabhängier Sachverständiger hat festgestellt, dass Schäden an einem Gebäude in Landau nicht auf die seismischen Ergeignisse von 2009 zurückzuführen sind, wie die Daldrup & Söhne AG in einer Pressemeldung mitteilt.
Vergangenen Mittwoch gab es ein seismisches Ereignis in St. Gallen in einer Tiefe von 4.000 Metern, in geringer Entfernung vom Bohrloch des Geothermieprojektes.
Trotz des Erdbebens im Juli hatte der Stadtrat in St. Gallen Ende August beschlossen, die Arbeiten am fast fertig gestellten Bohrloch weiterzuführen. Im ersten Schritt soll nun die verloren gegangene Sonde geborgen werden.
Der Stadtrat St. Gallen hat heute Nachmittag entschieden, das Geothermieprojekt St. Gallen vorerst weiterzuführen. Die erste Bohrphase soll abgeschlossen und währenddessen weitere Informationen für die spätere Datenauswertung gesammelt werden.
Nach Darstellung des St. Gallener Tagblatts stehen die Lokalpolitiker aller Parteien vorerst hinter dem Geothermie-Projekt, fordern aber Aufklärung. Auch in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bohrplatz herrsche kaum Zweifel – und keine Angst vor Nachbeben.
Trotz der Erschütterungen in St. Gallen wollen Winterthur und Zürich weiter auf Geothermie zur Energieversorgung setzen. Beide Städte wollen gemeinsam mit dem Unternehmen Geo-Energie Suisse die tiefe Geothermie in der Schweiz entwickeln.