Exploration

23.04.2025

Innargi sichert Explorationslizenz in Kiel

Landkarte von Kiel mit eingezeichnetem Aufsuchungsfeld

Das dänische Unternehmen Innargi hat vom Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) die geothermische Explorationslizenz für Kiel und die umliegende Region erhalten. Das Lizenzgebiet erstreckt sich über eine Fläche von rund 280 Quadratkilometern. Die Lizenz ermöglicht dem Unternehmen, ein Geothermieprojekt in oder um Kiel zu entwickeln. Es

17.07.2020

Erfolgreiche zweite Geothermie-Erdkundungsbohrung im Kanton Genf

Im Südwesten von Genf wurde die Lully-Explorationsbohrung auf 1.456 Meter abgeteuft und hat artesisches Tiefenwasser gefunden. Die Bohrung wurde im Rahmen des Erkundgsprogramms GEothermies der Industriellen Werke Genf (SIG) abgeteuft, die für dafür einen Zuschuss vom Schweizer Bund erhalten haben.

04.02.2020

Ausschreibung PhD Position am GFZ Potsdam - Seismische Exploration

Im Rahmen eines großen Projekts zur faseroptischen Dehnungsmessung für die effiziente seismische Erkundung und Überwachung geothermischer Reservoirs hat das Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) eine offene Doktorandenstelle zum Thema "Distributed Strain Sensing for Seismic Exploration of Geothermal Reservoirs"

07.02.2017

Schweiz weitet signifikant die Geothermieförderung aus

Die Schweiz setzt deutliche Anreize für den Ausbau der tiefen Geothermie, unter anderem mit einer Vergütung bis zu 47,5 Rappen/Kilowattstunde (44,59 Euro-Cent) für Strom aus petrothermaler Erzeugung. Die Bevölkerung kann im Mai über den Gesetzentwurf abstimmen, der 2018 in Kraft treten könnte.