News Tiefe Geothermie

01.02.2012

Geodynamics plant Habernero 4

Neben der Erweiterung bestehendender Geothermie-Projekten in Australien prüfen involvierte Unternehmen brancheninterne Zusammenarbeit.

31.01.2012

Festtag in Traunreut: Meißelanschlag für Geothermiekraftwerk

Mit dem so genannten „Meißelanschlag" wurden heute die Tiefbohrarbeiten für das Geothermiekraftwerk im oberbayerischen Traunreut offiziell begonnen. Die zwei Bohrungen sollen Thermalwasser in ca. 5.000 Meter Tiefe erschließen.

31.01.2012

InBohrlochSeismik wird in Traunreut eingesetzt

Die Geothermiekraftwerksgesellschaft Traunreut kooperiert intensiv mit Schlumberger und setzt erstmals in der tiefen Geothermie in Deutschland auch eine Inbohrlochseismik ein, für eine genauere Auflösung der geologischen Formationen.

24.01.2012

Seismische Untersuchung des Kristallins in Sachsen

Die Kristallin-Gesteine des Erzgebirges sollen mit moderner 3D-Seismik bis in 5 km Tiefe „durchleuchtet“ werden. Das Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik in Hannover (LIAG) hat dafür erhebliche Forschungsmittel vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) eingeworben. Ziel ist es, zu erkunden, ob und wie die tiefe

23.01.2012

Bad Bevensen will Sole aus alter Erkundungsbohrung nutzen

Der niedersächsiche Kurort Bad Bevensen will mit einer Machbarkeitsstudie die geothermische Nutzung der Sole aus einer ehmaligen Kohlenwasserstoff-Erkundungsbohrung nutzen. Die NBank in Hannover soll die Machbarkeitsstudie fördern.

18.01.2012

Gemeinderat in Brühl ignoriert Rechtsanspruch für Geothermiekraftwerk

Der vor drei Jahren eintimmig erteilte Bauvorentscheid zur Errichtung eines geothermischen Kraftwerks soll auf Antrag der Karlsruher Firma Geoenergy verlängert werden. Der Gemeindrat ist zwar mehrheitlich dagegen, doch es besteht ein Rechtsanspruch auf Verlängerung.