Im Rahmen eines vom BMU geförderten Forschungsprojekts sollen adäquate Fließraten im geothermischen Reservoir unter Mauerstetten über hydraulische Maßnahmen ermöglicht werden. Das Projekt ist nicht unumstritten.
Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) haben sich am Montag auf eine Neuregelung zum umstrittenen Fracking-Verfahren geeinigt, mit Auswirkungen auf die Tiefe Geothermie. Ob der Vorschlag sich durchsetzen wird, ist jedoch umstritten.
Am 27. Mai veranstaltet die Agentur zum zweiten Mal die International Conference on Enhanced Geothermal Systems (ICEGS). Die vom Bundesumweltministerium geförderte und vom Deutschen GeoForschungszentrum GFZ unterstützte Veranstaltung findet dieses Mal in Potsdam statt.
In Meiningen in Südthüringen soll ein geothermisches Kraftwerk gebaut werden. Dies ist das Ergebnis einer Machbarkeitsstudie für die die Firma Daldrup & Söhne beauftragt war.
Das Land Niedersachsen fördert eine weitere Machbarkeitsstudie zur geothermischen Nutzung in der Samtgemeinde Sögel im Emsland nahe der holländischen Grenze. Unabhängig davon wird dort gerade eine 3D-Seismik durchgeführt.
Das EGS-Projekt, nahe dem Ort Ferencszállás in Südostungarn erhält eine Förderung von 40 Millionen Euro aus dem NER300-Programm der Europäischen Kommission.
Wie am Rande des Geothermiekongress in Karlsruhe bekannt wurde, hat das Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik die seismischen Messungen zur Erkundung des Granits im Raum Schneeberg (Erzgebirge) abgeschlossen.
Über das existierende Bohrloch sollen die winzigen Risse im mehr als 4.000 Meter tiefen Kalkgestein mit hydraulischem Druck vergrößert werden, um potentzielle Wasservorkommen zu erschließen, so all-in.de, das Allgäu-Online-Magazin.
Alex Richter hat im Vorfeld der International Conference on Enhanced Geothermal Systems (ICEGS) am 25. Mai 2012 in Freiburg auf thinkgeoenergy.com ein Interview mit Dr. Thomas Kölbel von der EnBW Energie Baden-Württemberg geführt. Thomas Kölbel wird im Rahmen der ICEGS über das Thema Kostentreiber und Wirtschaftlichkeit von EGS-Projekten sprechen.