Finanzierung

06.11.2023

IBB-Studie „Geothermie als wichtiger Baustein der Energiewende“ veröffentlicht

Aufnahme Bohrturm

Die Investitionsbank Berlin hat kürzlich eine Studie über die Bedeutung der Geothermie im Sinne der Energiewende veröffentlicht. Dabei bezeichnen Volkswirte der IBB die oberflächennahe und tiefe Geothermie als unverzichtbaren Baustein der Wärmewende. Der Ausbau der Geothermie ist jedoch auf öffentliche Förderung angewiesen.

03.11.2023

Preise für Geothermie an Öl- und Gasmarkt gekoppelt

Seit des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und Inflationsbedingt schießen die Kosten für Öl und Gas regelrecht in die Höhe. Zum Trotz von Geothermie-Kunden sind auch die Kosten für geothermische Fernwärme mit zum Teil 30 bis 40 Prozent signifikant angestiegen. Die Geothermie ist ebenfalls in ihrer Preisgestaltung an den Öl- und Gasmarkt

29.09.2023

Interkommunales Geothermieprojekt im Südosten von München geplant

Die Gemeinden Grasbrunn, Haar, Vaterstetten und Zorneding sind sich nach übereinstimmenden Medienberichten zufolge im Grundsatz darüber einig, ein gemeinsames Geothermieprojekt zu starten. Die Grundsatzentscheidungen pro tiefe Geothermie sind in allen Gemeinden bereits gefallen. Nun geht es im nächsten Schritt darum, die finanziellen

31.08.2023

Stadtwerke Erfurt beantragen Förderung für Probebohrung

Das Tochterunternehmen der Stadtwerke Erfurt Gruppe, die SWE Energie, hat einen Fördermittelantrag für eine geothermische Probebohrung eingereicht. Innerhalb der nächsten zwei Jahre soll nun das Gestein in rund 4.500 Metern Tiefe erschlossen und untersucht werden. Derzeit wird in diesen Tiefen von einem Granitgestein ausgegangen, in dem entweder

14.06.2023

Eavor und OMV verkünden Partnerschaft

Eavor-Lite ™ Site

Die OMV AG (OMV) hat eine kommerzielle Vereinbarung mit Eavor Technologies Inc. (Eavor) geschlossen, um die derzeit entwickelte Eavor-Loop-Technologie auf den Europäischen Markt zu bringen. Damit schließt sich die OMV bp Ventures, Eversource Energy und Vickers Venue Partners bei der Finanzierung der sogenannten „closed loop“ Technologie an.

26.08.2022

Tiefe Geothermie rückt in den Fokus der Energiegewinnung

Dr. Torsten Rosenboom

Ende letzter Woche wurde die lang erwartete Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) im Bundesanzeiger veröffentlicht. Ab dem 15. September ist es möglich, Anträge für eine Förderung zu stellen. Das Informationsportal Tiefe Geothermie sprach mit einem der führenden Anwälte in Deutschland für die Begleitung von Investorenbeteiligungen und

12.01.2022

Projekt GEORISK abgeschlossen

Nach einer Projektlaufzeit von insgesamt drei Jahren wurde das EU-geförderte Projekt GEORISK im Herbst 2021 abgeschlossen. Mithilfe neuer (politischer) Instrumente und Produkte sollen die Rahmenbedingungen für künftige Geothermieprojekte verbessert werden, um so die Nutzung Tiefer Geothermie zu beschleunigen. Die Ergebnisse des Projekts liegen nun

10.12.2021

Verkauf des Geothermiekraftwerks Insheim an Vulcan Energy

Geothermiekraftwerk Insheim

Das australische Unternehmen Vulcan Energy Resources Ltd. hat mit der Pfalzwerke AG vereinbart, das in Betrieb befindliche geothermische Kraftwerk in Insheim im Oberrheingraben, mit dem Erwerb von 100 Prozent der Anteile an dem Unternehmen Pfalzwerke geofuture, das das Kraftwerk besitzt und betreibt, zu erwerben. Die neue deutsche

17.11.2021

Anschuldigungen eines Shortsellers gegen Vulcan Energy Resources

Börsenkurse

Nach Veröffentlichungen eines sogenannten Leerverkäufers wurde die Aktie des in Australien börsennotierten Unternehmens Vulcan Energy Resources (VER) in der letzten Oktoberwoche für zwei Tage aus dem Handel genommen. Zuvor hatte die US-Investmentgesellschaft J Capital Research (JCap) Vulcan vorgeworfen, die Projekte zur Lithiumgewinnung hätten