Anlagenerweiterung

15.11.2021

Erweiterung des Geothermie-Kraftwerks in Landau

Geothermieprojekt Landau

In Anbetracht des derzeit laufenden Verfahrens der Niederbringung einer dritten Bohrung oder einer möglichen Erneuerung des Geothermie-Kraftwerks in Landau teilte das zuständige Landesamt für Geologie und Bergbau kürzlich mit, dass dafür keine Umweltverträgli

05.02.2019

Vapori di birra – ein Prosit auf die Geothermie!

Im italienischen Larderello (Toskana) produziert eine mit Geothermie betriebene Brauerei emissionsfreies Bier. Damit schließt sich der Kreis zwischen Craaft-Bier von hoher Qualität und regenerativer Energie aus der Tiefe der Erde.

26.08.2016

Gemeinde übernimmt die Hälfte des Geothermie-Projekts Kirchweidach

Diese Woche hat die 100 Prozent gemeindeeigene Kirchweidacher Energie GmbH (KiwE) sämtliche Geschäftsanteile der Geoenergie Bayern GmbH übernommen. Nun hofft man auf den längst überfälligen Bau des ehemals versprochenen Kraftwerks zur Stromerzeugung.

Unterschleißheim

An die Oberfläche gepumptes dampfendes heißes Thermalwasser aus der Förderbohrun

Seit 2003 produziert das Geothermieprojekt in Unterschleißheim klimafreundliche Wärme. Die Gemeinde realisierte somit die erste Geothermieanlage im Raum München.  

Status
in Betrieb
Installierte thermische Leistung in MW
7,98